Vorsicht, hier fährt eine Boeing 737!

Ein brasilianischer Unternehmer kaufte ein nicht mehr flugtaugliches Flugzeug der ehemaligen Fluglinie Vasp. Nun musste es auf der Straße an seinen Wohnort transportiert werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

17 ehemalige Flugzeuge der untergegangenen Viação Aérea São Paulo - oder kurz Vasp - wurden vergangenen September bei einer Auktion verkauft. Die Jets sind alle nicht mehr flugtauglich. Denn sie standen seit der Betriebseinstellung der brasilianischen Fluggesellschaft im Jahr 2005 herum. Zugeschlagen hat auch Unternehmer. Er ersteigerte sich eine Boeing 737-200. Bloß wohnt er 1700 Kilometer vom Flughafen São Paulo Congonhas entfernt, wo die Maschine seit acht Jahren gestanden hatte. Nun wird der Flieger per Laster zu ihm transportiert - mit dreißig Kilometern pro Stunde. Am Samstag (11. Januar) soll sie dann dort eintreffen.

Die Autofahrer auf dem Weg fanden es jedenfalls witzig, einmal nicht hinter einem Laster herfahren zu müssen, sondern einer Boeing 737. Sehen Sie selbst.

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg