Panorama Lounge in Frankfurt: Ab dem 16. März geschlossen.

Weniger PassagiereLufthansa schließt Lounges in Frankfurt und München

Weniger Passagiere heißt weniger Menschen an den Flughäfen. Lufthansa hat daher beschlossen, Lounges in Frankfurt und München zu schließen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Immer weniger Menschen wollen derzeit fliegen. Zu groß ist für viele die Unsicherheit, die mit der Ausbreitung des Coronavirus einhergeht. Hinzu kommt, dass viele Unternehmen Geschäftsreisen vorerst absagen. Lufthansa musste die Kapazität daher massiv kürzen. Im April fallen beispielsweise 23.000 Flüge weg.

Weniger Flüge bedeutet auch leerere Flughäfen. Und das führt dazu, dass Lufthansa nun auch das Angebot an Warteräumen für Vielflieger vorübergehend reduziert. Ihre Tochter Swiss hat das bereits getan und Lounges in Zürich und Genf geschlossen.

Auch Mailand und München betroffen

Ab dem 14. März schließt Lufthansa die First Class Lounge im Bereich B des Flughafens Frankfurt. Am selben Tag wird die Business Lounge im Bereich B44/B-Ost stillgelegt,  wie eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt. Am 16. März werden zusätzlich die Türen der Panorama Lounge verriegelt.

Auch in München schrumpft das Angebot. Ab dem 14. März wird die First Class Lounge im Satellit stillgelegt. Bereits geschlossen sind die Senator Lounge im Bereich Höhe G23/G24 und der Selbstbedienungsbereich Delights to Go. Darüber hinaus bleibt auch die Lounge in Mailand geschlossen.

Mehr zum Thema

Wordl map: Bookings to Europe have dropped sharply.

So heftig bricht die Nachfrage nach Flügen ein

Alpine Lounge: Swiss opened the new area for frequent travelers in last November.

Swiss schließt Lounges in Zürich und Genf

Lufthansa: Auch die deutsche Airline wird gemäß Aussagen von Carsten Spohr den Superjumbo kaum mehr zurückbringen.

Lufthansa streicht noch mehr Flüge und prüft A380-Grounding

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies