Wordl map: Bookings to Europe have dropped sharply.

Wordl map: Bookings to Europe have dropped sharply.

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Coronavirus

So heftig bricht die Nachfrage nach Flügen ein

Die Corona-Krise bedroht viele Fluggesellschaften existenziell. Neue Zahlen zeigen, wie heftig der Einbruch der Buchungen nach Europa ist.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Zahlen sind gigantisch: Alleine Lufthansa streicht bis Ende März rund 7100 Flüge. Andere Fluggesellschaften kürzen ihr Angebot ebenso stark. Die Nachfrage ist in den vergangenen Wochen weltweit massiv eingebrochen. Sogar Morgen- oder Abendflüge zwischen großen Zentren, die früher völlig ausgebucht waren, bleiben halb leer.

Schuld daran ist die Coronavirus-Epidemie. Zum einen wollen viele Menschen aus Angst, sich anzustecken, nicht in ein Flugzeug steigen. Zum anderen werden viele Messen, Veranstaltungen und Treffen abgesagt. Daher fallen auch die Geschäftsreisenden weg. Hinzu kommt, dass gleichzeitig Transferpassagiere aus dem Rest der Welt fehlen.

Italien brachte die Wende zum Schlechteren

Wie sehr die Buchungen als Folge der Corona-Krise eingebrochen sind, zeigen Zahlen des auf die Reisebranche spezialisierten Marktforschungsunternehmens Forward Keys. Demnach lagen die internationalen Flugbuchungen nach Europa – nicht enthalten ist also der innereuropäische Verkehr – bis weit im Januar noch im Plus. Ab dem 20. Januar begannen sie aber abzunehmen, als erste Flüge nach China gestoppt wurden.

Von dann an bis zum 22. Februar brachen die Buchungen im Vergleich zur gleichen Periode im Vorjahr um 23,7 Prozent ein. Als dann Norditalien zum Krisenherd wurde, beschleunigte sich die Tendenz. Vom 23. bis zum 29 Februar sackte die Nachfrage gemäß Forward Keys um 79,0 Prozent ab. Aus allen Weltgegenden flogen weniger Menschen nach Europa.

Auch Nordamerika mit Rückgang von über 60 Prozent

Die dramatischen Rückgänge der Buchungen aus Südostasien von 133 Prozent (eine Zahl über 100 ist möglich, weil zu den neuen Buchungen auch Annullierungen hinzukommen) sind angesichts des Ausbruchs der Epidemie in China noch verständlich. Doch auch Südamerika zeigt hohe Rückgänge von mehr als 70 Prozent, Nordamerika und der Nahe Osten gingen um mehr als 60 Prozent zurück (siehe Grafik). Das Minus bei den internationalen Buchungen wirkt sich dann über fehlende Transferpassagiere verstärkend auf die Auslastungen in Europa aus.

Eines ist damit klar: Die Corona-Krise wird die Branche noch einige Zeit beschäftigen. Und wer jetzt keine Kapitalpolster hat, um ein paar sehr schlechte Monate zu überstehen und Annullierungen zu bezahlen, der wird Probleme kriegen.

Mehr zum Thema

Jets von Lufthansa: Immer mehr bleiben am Boden.

Lufthansa, Austrian, Swiss und Co. haben aktuell 150 Flieger zu viel

Boeing 737-900 von El Al: Flügellahm.

Einreisestopp setzt El Al noch mehr unter Druck

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin