Die Douglas DC-8 mit dem Kennzeichen N805SJ: Wird wieder gebraucht.

Skybus Cargo ChartersFluglinie stellt 52-jährige Douglas DC-8 wieder in Dienst

Nur noch zwei Fluggesellschaften weltweit setzen regelmäßig Douglas DC-8 ein. Eine davon hat jetzt ein Exemplar aus der Wüste zurück in den Dienst geholt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eine junge Flotte ist vielen Fluggesellschaften wichtig. Denn neuere Flugzeuge sind sparsamer im Verbrauch, brauchen weniger Reparaturen und sind erst noch umweltfreundlicher. Bei Skybus Cargo Charters ist das anders. Die peruanische Frachtairline setzt ganz auf ein Uralt-Modell.

Zwei Douglas DC-8 machen den aktiven Flugzeugpark aus. Sie tragen die Kennzeichen OB-2059-P und OB-2158-P. Skybus Cargo Charters setzt sie für Frachtflüge ab Miami ein. In den vergangenen Wochen waren sie unterwegs zu Zielen in Mittelamerika. Ihr Durchschnittsalter: 52 Jahre.

Früher für DHL und Air Canada unterwegs

Zwei weitere DC-8 lagerten die Peruaner vor längerer Zeit in der Wüste von Arizona ein. Eine hat ein VIP-Interieur für Charterflüge (Kennzeichen N872SJ) und war seit fünf Jahren nicht mehr in der Luft. Die andere weist eine Frachtkonfiguration auf und stand ebenfalls eine Weile geparkt am Kingman Airport & Industrial Park. Doch jetzt hat sie den Ort wieder verlassen.

Am 14. Mai flog die Douglas DC-8-73 F mit dem Kennzeichen N805SJ von Kingman nach Miami. Dort wird sie auf ihren Einsatz vorbereitet. Dank Frachtboom kann Skybus den Uralt-Flieger wieder gewinnbringend einsetzen. In seinem Leben hatte er schon DHL, Astar Air Cargo und Air Canada gedient.

Über 550 DC-8 wurden gebaut

Die Peruaner bieten sich vor allem für Militärcharter, den Transport von übergroßer und schwerer Fracht sowie die Beförderung von Pferden und Rindern an. Sie sind eine von nur noch zwei Fluggesellschaften weltweit mit aktiven DC-8. Die andere ist Trans Air Cargo Service aus der Demokratischen Republik Kongo.

Die Entwicklung der DC-8 startete die Douglas Aircraft Company Anfang der Fünfzigerjahre. 1955 wurde der Vierstrahler mit Platz für 177, in späteren Versionen 259 Passagieren, offiziell vorgestellt. Zwischen 1959 und 1972 wurden 556 Exemplare ausgeliefert.

Mehr zum Thema

Geparkt am Flughafen São Paulo-Guraulhos: Heute gibt das Flugzeug ein trauriges Bild ab.

Ehemalige DC-8 von Lufthansa Cargo steht zum Verkauf

DC-8 von Iberia: In so einem Flieger floh Armando Socarras.

«Sie dachten, ich sei tot»

Boeing 747-400 von Wamos Airs: Hat ein Exemplar eine Zukunft in Neuseeland?

Neuseeländer wollen Boeing 747 und andere Klassiker retten

Blick aufs Vorfeld des Flughafens Lima: Das neue Terminal ist so gut wie fertig.

Fraport streitet mit Ministerium über Terminal-Eröffnung

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin