Boeing 737-800 von Turkish Airlines: Bald zwischen dem Istanbul Airport und Deutschland unterwegs.
Turkish Airlines

Bald Deutschland-Flüge vom neuen Istanbuler Flughafen

Trotz späteren Umzugs: Noch im Januar startet Turkish Airlines zwei Flüge nach Deutschland vom neuen Istanbul Airport.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Heute wäre eigentlich der große Tag gewesen. Am 31. Dezember wollte die Türkei alle Flüge vom alten Atatürk-Flughafen zum neuen Istanbul Airport verlegen. Doch zwölf Tage vor dem Termin beschlossen der Betreiber und die Regierung, den Umzug nochmals zu verschieben - auf den 31. März.

Trotzdem wird es schon bald weitere Destinationen geben, die vom neuen Istanbul Airport aus angeflogen werden, der derzeit noch den Iata-Code ISL benutzt und erst nach der Schließung des Istanbul Atatürk Airport als IST auftreten wird. Konkret werden gewisse Flüge nach Ashgabat, Diyarbakir, Gaziantep, Hatay, Kuwait City, London Gatwick, Moskau Vnukovo, Paris Charles de Gaulle, Tiflis und Trabzon ab dem 10. Januar vom neuen Airport an der Schwarzmeer-Küste aus starten, wie aus den aktuellen Flugplandaten hervorgeht, die Airline Routes veröffentlichte.

Frankfurt und München

Auch zwei deutsche Ziele werden mit der zweiten Welle ab dem Istanbul Airport aufgenommen. Flug TK1115 von Istanbul nach München startet gemäß aktueller Planung ab dem 10. Januar fünf Mal pro Woche am neuen Flughafen, Flug TK1116 in Gegenrichtung landet dort. Ebenso werden TK1111 von Istanbul nach Frankfurt und TK1112 in die Gegenrichtung ab dann täglich in ISL starten beziehungsweise landen. Durchgeführt werden sie beide mit Boeing 737-800.

Der erste Starttermin des neuen Istanbuler Flughafens war einmal für den 29. Oktober angekündigt worden. Offiziell wurde er da auch eröffnet. Doch erst einige wenige Flüge starten seither dort. Der große Umzug wurde erst auf den 31. Dezember und dann auf den 31. März verschoben. Mit rund fünf Monaten Verspätung – sollte es beim jetzigen Zeitplan blieben – wäre der neue Airport aber immer noch in einer Rekordzeit von 47 Monaten gebaut worden.

Mehr zum Thema

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines bestellt weiteren Boeing 737 Max-Simulator

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines baut kräftig Richtung Großbritannien und Irland

CFM Leap-Triebwerk: Turkish will es warten können.

Turkish Airlines prüft Bau eines neuen Wartungszentrums für Triebwerke

Airbus A330 von Turkish Airlines: Wird er durch eine Boeing 787 oder einen Airbus A330 Neo ersetzt?

Ultimatum: Turkish Airlines droht Boeing mit Großbestellung bei Airbus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg