Alitalia will sich transformieren und in eine «neue Zukunft» aufbrechen. Außen wird das durch die veränderte Bemalung gezeigt, innen durch eine neue Kabine.
Neues Bordprodukt

Alitalias Weg zur Premium-Airline

Die italienische Nationalairline bemalt nicht nur ihre Flugzeuge neu. Sie gestaltet auch das Innere neu. So will Alitalia wieder an die Weltspitze.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In den letzten fünf Monaten sei wahnsinnig viel gegangen, sagt Luca Cordero di Montezemolo. Man habe die Schulden abgebaut und die finanzielle Basis gestärkt. 1,76 Milliarden Euro haben die Aktionäre – darunter Banken, die italienische Post und Etihad – neu in Alitalia eingeschossen.  Das habe es erlaubt, auch wieder zu investieren, so der Präsident der italienischen Nationalairline am Donnerstag (4. Juni) bei einer Pressekonferenz.

Die Investitionen haben ein Ziel: 2015 sollen die Kosten sinken und sich die Produktivität verbessern, 2016 sollen die Verluste gestoppt sein und 2017 plant die Führung wieder mit schwarzen Zahlen. Geld floss in neue Flugzeuge, aber auch in neue Managementsysteme, welche eine bessere Planung und Steuerung zulassen. Geld wurde aber auch für die Ausbildung der Mitarbeiter ausgegeben. Sie wurden in Abu Dhabi geschult, wie man den Gast an Bord am besten bedient. Der Service soll künftig wieder im Zentrum stehen und Alitalia wieder Premium-Airline sein.

Klassisches und mit Details gespicktes Design

Erstes sichtbares Resultat ist die neue, modernere und frischere Bemalung der Alitalia-Flieger. Sie wird bis 2017 nach und nach eingeführt. Doch auch im Innern der Flieger ändert sich viel. Die ganze Kabine wird erneuert. Ein leichtes, klassisches und mit netten Details gespicktes Design soll das Erlebnis an Bord verbessern. Es orientiert sich an italienischen Klassikern - unter anderem auch aus der Sportwagenindustrie aus der Präsident Montezemolo stammt.

Hinzu kommen in den Langstreckenfliegern neue Sitze in allen Klassen (Economy, Premium Economy und Business), Wifi für alle und ein völlig neues Unterhaltungssystem. Die Vorstellung der Veränderungen sei deshalb ein wichtiger Tag. «Ein sehr wichtiger Tag», so Montezemolo. Denn heute könne man zeigen, an was Passagiere künftig zu erwarten haben. 

Langstrecke im Fokus

Die Langstrecke ist ganz klar das, worauf sich Alitalia konzentrieren wird. Dort werden auch neue Routen eröffnet, während in Europa tendenziell abgebaut wird. Bereits im Programm steht neu Schanghai ab Mailand. Neu hinzu kommen bis 2018 etwa Santiago de Chile und San Francisco. Die Partnerschaft mit Etihad sei hier ideal, so Montezemolo. Das Streckennetz ergänze sich perfekt.

Erfahren und sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr über die neue Kabine und die neuen Services von Alitalia.

Mehr zum Thema

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ana business class boeing 787 the room fx 01

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

premium biz seat eurowings geven comoda 04

Das ist der neue Business-Class-Sitz von Eurowings

united airlines busines class (1)

United Airlines verpasst neuen Boeing 787 XL-Business-Class-Suiten

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin