Alderney: Bisher fliegt nur eine Airline die Insel im Ärmelkanal an.

Betriebserlaubnis erteiltAlderneys Inselairline kann loslegen

Die im Ärmelkanal gelegene Insel wird derzeit von nur einer Airline angeflogen. Nach Anlaufschwierigkeiten darf mit Air Alderney nun die erste ortsansässige Airline starten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich sollte alles viel schneller gehen. Air Alderney wurde bereits im Januar 2017 aus der Taufe gehoben, um der nördlichsten der zur englischen Krone gehörenden Kanalinseln im Ärmelkanal eine erste ortsansässige Fluglinie zu geben. Mit mindestens drei Propellerfliegern vom Typ Britten-Norman BN-2 Islander sollten bereits im Herbst 2017 Flüge zur etwa 50 Kilometer entfernten Nachbar-Insel Jersey aufgenommen werden. Doch die Vergabe der nötigen Betriebserlaubnis erwies sich für die Fluglinie als langwieriger als gedacht.

Nun hat Air Alderney die notwendige Erlaubnis zur Aufnahme der ersten Flüge erteilt bekommen, teilte die Airline vergangene Woche (03. Dezember) in mit. Im Februar kommenden Jahres wird die Fluggesellschaft ihren ersten Flug zwischen Alderney und Jersey aufnehmen. Das letzte Mal wurde die Strecke im Jahr 2007 mit Linienflügen verbunden.

Bisher nur zwei Destinationen

Weiterhin plant die Fluglinie nach eigenen Angaben auch Flüge zu den beiden Küstenorten Lee-on-Solent in Großbritannien sowie Cherbourg in Frankreich. Auch zur Nachbarinsel Guernsey wird eine Route aufgenommen  - zusammen mit Jersey wird die Fluglinie dann alle drei größeren Kanalinseln über ihre Basis verbinden. Wann die Flüge zu den weiteren Destinationen aufgenommen werden, ist bislang noch unbekannt.

Auf der Route nach Guernsey tritt die neue Airline gegen die einzige Fluglinie an, die Alderney aktuell regelmäßig anfliegt. Die auf Guernsey ansässige Regionalfluggesellschaft Aurigny Air Services betreibt auf Alderney eine zweite kleine Basis, von der aus sie die Insel mit Southampton an der südlichen Küste Großbritanniens sowie mit ihrer Hauptbasis verbindet. Dabei setzt Aurigny die bis zu 19 Passagiere fassende Dornier Do 228 ein.

Air Alderney setzt auf speziellen Inselflieger

Auch Air Alderney setzt mit der Britten Norman BN-2 Islander auf ein zweimotoriges Propellerflugzeug, das für Starts und Landungen auf kurzen Pisten getrimmt wurde - jedoch kann die BN-2 maximal 9 Passagiere transportieren. Air Alderney besitzt aktuell zwei Exemplare der BN-2.

Mehr zum Thema

Kürzester Linienflug der Welt soll elektrisch werden

Kürzester Linienflug der Welt soll elektrisch werden

Britten-Norman BN-2B-26 Islander vom Falkland Islands Government Air Service: Die Airline stockt die Flotte auf.

Falkland-Inseln bekommen Flieger-Nachschub

Ein Ausflug zum spannendsten Flughafen Europas

Ein Ausflug zum spannendsten Flughafen Europas

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies