Bilder einer Boeing 737 Max vor einer Boeing 737 Max: Alaksa Airlines stockt ihre Order auf.

Bestellung von 23 weiteren 737-9Alaska Airlines holt sich noch mehr Boeing 737 Max

Die amerikanische Fluggesellschaft stockt ihre Bestellung bei Boeing auf. Alaska Airlines will 23 weitere 737 Max 9 und sichert sich auch zusätzliche Optionen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor wenigen Wochen gab Alaska Airlines bekannt, sich vorzeitig von zehn noch jungen Airbus A320 zu trennen. Die Flugzeuge hat sie von der übernommenen Virgin America geerbt. Als Ersatz sicherte sich die amerikanische Fluggesellschaft 13 Boeing 737 Max 9 von Air Lease Corporation.

Die Flieger hätten «mehr Sitze, eine bessere Treibstoffeffizienz, geringere Emissionen und niedrigere Wartungskosten», so die Begründung. Die Leasinggesellschaft wird die Jets ab Ende 2021 und im Jahr 2022 liefern. Zusammen mit der 2012 aufgegebenen Bestellung für 32 Exemplare des Kurz- und Mittelstreckenjets hätte die Fluglinie also insgesamt 45 Boeing 737 Max in die Flotte aufgenommen.

Bis zu 120 Boeing 737 Max

Doch das reicht ihr offensichtlich immer noch nicht. Wie Alaska Airlines am Dienstag (22. Dezember) bekannt gab, wird die direkte Order deutlich aufgestockt. Sie kauft weitere 23 Exemplare der Boeing 737 Max. Nun erhält die Fluglinie also 68 Flugzeuge, alle in der Variante 737-9.

Und es könnten nochmals mehr werden. Schon bei der ersten Bestellung vor acht Jahren sicherte sich Alaska Airlines eine Option auf 37 weitere Boeing 737 Max 9 oder 737-9, wie sie inzwischen gerne genannt wird. Jetzt hat das Unternehmen sich eine zusätzliche Option für weitere 15 Exemplare gesichert. Insgesamt könnten dereinst also bis zu 120 Boeing 737 Max mit dem Eskimo* auf dem Leitwerk fliegen.

Mehr zum Thema

Visualisierung der Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines: 13 weitere kommen.

Alaska Airlines ersetzt A320 durch Boeing 737 Max

Boeing 737 Max: Darf wieder fliegen und wird wieder bestellt.

Boeing verhandelt schon mit Alaska Airlines

Gelbe Karte und Jets von Alaska Airlines: Letzte Warnung.

Alaska Airlines verteilt Passagieren Gelbe Karten

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert