Akbar Al Baker: Hört auf.

Akbar Al Baker: Hört auf.

aeroTELEGRAPH

Nach fast 27 Jahren

Akbar al Baker tritt als Qatar-Airways-Chef ab - Nachfolger steht fest

Die staatliche Fluggesellschaft von Katar bekommt nach mehr als 26 Jahren einen neuen Chef. Akbar Al Baker tritt von der Spitze von Qatar Airways ab. Sein Nachfolger steht fest.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Jahr 1997 wurde Akbar Al Baker Chef von Qatar Airways. Um deutlich zu machen, wie lange das her ist, hilft es, sich andere Ereignisse aus diesem Jahr ins Gedächtnis zu rufen.

Prinzessin Diana kam 1997 bei einem Autounfall in Paris ums Leben. China übernahm die Kontrolle über Hongkong von Großbritannien. Air France übernahm Air Inter. Joanne K. Rowling veröffentlichte den erste Band von Harry Potter. An der Spitze der deutschen Hitparade standen unter anderem Will Smith mit «Men in Black» und Aqua mit «Barbiegirl»

Nachfolger steht fest

So lange ist das her. Und nun beendet Akbar Al Baker dieses sehr lange Kapitel an der Spitze der staatlichen Fluggesellschaft von Katar am 5. November 2023. Das bestätigte Qatar Airways am Montagnachmittag (23. Oktober). Sein Nachfolger werde Badr Mohammed Al-Meer, aktuell Operativchef des Doha Hamad International Airport.

Badr Mohammed Al-Meer. Bild: Qatar Airways

Unter der Führung von Al Baker wuchs Qatar Airways nicht nur zu einer Fluggesellschaft mit heute rund 250 Flugzeugen. Er leitete auch den Einstieg bei anderen Fluglinien und Airline-Gruppen wie IAG, Latam, China Southern und Cathay Pacific Airways ein.

Streit um Airbus A350

Al Baker war stets dafür bekannt, kein Blatt vor den Mund zu nehmen und auch vor provokanten Aussagen nicht zurückzuschrecken. Zuletzt stritten er und seine Fluggesellschaft von Sommer 2021 bis Anfang 2023 mit Airbus über Lackschäden an A350.

Im folgenden Video spricht Akbar Al Baker in einem Interview über seinen Start 1997:

Mehr zum Thema

Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker: Setzt gerne Spitzen.

Qatar-Chef Al Baker setzt sich bei Latam in Szene

Q-Suite: Weniger in den neuen Fliegern.

Mehr Economy und weniger Suiten in Qatars neuen Airbus A350

Qatar-Airways-Chef Akbar Al-Baker im Airbus A350-1000: Erstkunde.

Qatar Airways gibt Comeback in Airbus' Orderbuch

qatar airways dreamliner boeing 787 9 a7 bhf 01

Lüttich statt Doha: Wohin die Flugzeuge von Qatar Airways ausweichen mussten

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin