Akbar Al Baker: Hört auf.

Nach fast 27 JahrenAkbar al Baker tritt als Qatar-Airways-Chef ab - Nachfolger steht fest

Die staatliche Fluggesellschaft von Katar bekommt nach mehr als 26 Jahren einen neuen Chef. Akbar Al Baker tritt von der Spitze von Qatar Airways ab. Sein Nachfolger steht fest.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Jahr 1997 wurde Akbar Al Baker Chef von Qatar Airways. Um deutlich zu machen, wie lange das her ist, hilft es, sich andere Ereignisse aus diesem Jahr ins Gedächtnis zu rufen.

Prinzessin Diana kam 1997 bei einem Autounfall in Paris ums Leben. China übernahm die Kontrolle über Hongkong von Großbritannien. Air France übernahm Air Inter. Joanne K. Rowling veröffentlichte den erste Band von Harry Potter. An der Spitze der deutschen Hitparade standen unter anderem Will Smith mit «Men in Black» und Aqua mit «Barbiegirl»

Nachfolger steht fest

So lange ist das her. Und nun beendet Akbar Al Baker dieses sehr lange Kapitel an der Spitze der staatlichen Fluggesellschaft von Katar am 5. November 2023. Das bestätigte Qatar Airways am Montagnachmittag (23. Oktober). Sein Nachfolger werde Badr Mohammed Al-Meer, aktuell Operativchef des Doha Hamad International Airport.

Badr Mohammed Al-Meer. Bild: Qatar Airways

Unter der Führung von Al Baker wuchs Qatar Airways nicht nur zu einer Fluggesellschaft mit heute rund 250 Flugzeugen. Er leitete auch den Einstieg bei anderen Fluglinien und Airline-Gruppen wie IAG, Latam, China Southern und Cathay Pacific Airways ein.

Streit um Airbus A350

Al Baker war stets dafür bekannt, kein Blatt vor den Mund zu nehmen und auch vor provokanten Aussagen nicht zurückzuschrecken. Zuletzt stritten er und seine Fluggesellschaft von Sommer 2021 bis Anfang 2023 mit Airbus über Lackschäden an A350.

Im folgenden Video spricht Akbar Al Baker in einem Interview über seinen Start 1997:

Mehr zum Thema

Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker: Setzt gerne Spitzen.

Qatar-Chef Al Baker setzt sich bei Latam in Szene

Q-Suite: Weniger in den neuen Fliegern.

Mehr Economy und weniger Suiten in Qatars neuen Airbus A350

Qatar-Airways-Chef Akbar Al-Baker im Airbus A350-1000: Erstkunde.

Qatar Airways gibt Comeback in Airbus' Orderbuch

Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen A7-HBJ: Bekommt sie Donald Trump als Übergangs-Air Force One?

Vorbereitungen für Umbau der geschenkten Boeing 747 aus Katar laufen

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack