Boeing B737-800 von XL Airways: Erst einmal am Boden.

XL Germany fliegt nicht mehr

Die Airline stellt ihre Flüge in Deutschland vorerst ein und überlässt den Betrieb einem Konkurrenten. Wie genau es mit ihr weiter geht, ist unklar.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Man lasse seine Betriebsgenehmigung in Deutschland «vorerst ruhen», teilte XL Airways in einem Communiqué am Montag (17. Dezember) mit. Schon länger hatte man ind er Branche einen solchen Schritt erwartet. Laut Informationen des Internetportals Austrian Wings fand der letzte Flug der Airline bereits am 17. November statt. Doch die Fluglinie bietet den Fluggästen nun zumindest Ersatz und kündigt die Zusammenarbeit mit Hamburg Airways an.

Diese werde sicherstellen, dass der Winterflugplan 2012/2013 von XL Airways auch weiter durchgeführt werde, heißt es. Wie es im Sommer weitergehen soll, ist aber noch nicht klar. Eine weitere Kooperation mit Hamburg Airways könne man sich vorstellen. «In unserer Branche ist Zusammenarbeit erforderlich. Beide Airlines würden sich exzellent ergänzen. Das betrifft sowohl die Flottengröße als auch die Routenplanung. Wir würden uns über eine Zusammenarbeit mit Hamburg Airways freuen», lässt sich XL-Airways-Chef Bertolt Flick zitieren.

Drei Boeing in Übersee

Hamburg Airways betreibt eine Flotte von zwei Airbus A320 und zwei Airbus A319. XL Airways' Flotte besteht aus fünf Boeing B737-800. Drei davon sind allerdings gerade in Kanada in einem Leasingvertrag mit Canjet Airlines unterwegs. XL Airways Germany wurde im Januar 2006 gegründet. Heimatflughafen ist Frankfurt am Main. Die Gesellschaft fliegt im Vollcharter für Reiseveranstalter sowie andere Fluggesellschaften.

Mehr zum Thema

Flieger von XL Airways: Wird nie mehr abheben.

Es ist definitiv aus für XL Airways

XL Airways stellt alle Flüge ein

XL Airways stellt alle Flüge ein

Flieger von XL Airways: Die Airline muss Flüge streichen.

XL Airways stoppt Ticketverkäufe

Flieger von XL Airways: Wird nie mehr abheben.

Europäische Airline will XL Airways kaufen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack