Qatar Airways, Katar.
Bulgarische Gulliv Air

Wortspiel-Airline will mit Airbus A330 starten

Es gibt Friseursalons, die heißen Hair Einspaziert oder Haarbracadabra. In Bulgarien plant eine Fluggesellschaft namens Gulliv Air den Start.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In Jonathan Swifts Roman reist die Hauptfigur Gulliver unter anderem nach Liliput, Brobdingnag und Glubbdubdrib. Wie die Ziele einer neuen bulgarischen Fluggesellschaft namens Gulliv Air heißen werden, ist dagegen noch nicht bekannt. Die Fluglinie will laut dem rumänischen Portal Boardingpass aber mit einem Airbus A330-200 starten.

Die Maschine soll demnach älter als 13 Jahre sein und stand schon im Dienst von KLM sowie von Shaheen Air aus Pakistan. Mittlerweile gehört der Airbus A330 dem Leasingunternehmen Aircastle und ist in den USA eingelagert. Als Chef von Gulliv Air nennt das Portal Ianko Ivanov, der die bulgarische BH Air gegründet hat und führt.

Weitere Fluglinien starten

Dass die Corona-Krise etliche etablierte Fluggesellschaften in Existenznöte bringt, schreckt auch in anderen Ländern Start-ups nicht ab: In Karlsruhe bereitet Green Airlines ihren Start vor, in Kanada visiert mit OWG eine neue Fluglinie Sonnenziele an.

Mehr zum Thema

ATR 72 von Air Alsie: Fliegt für Green Airlines.

Neue deutsche Airline will Ende Oktober starten

Computerbild eines Fliegers von OWG: Der Name steht für Off We go!

Neue kanadische Airline setzt auf alte Boeing 737

Der MAZ-200 erstrahlt in neuem Glanz

Wenn die Piste mit einem Triebwerk von Schnee befreit wird

So sahen die Flugzeuge von Electra Airways bisher aus - schlicht und aunauffällig.

Electra Airways gibt sich frischen Look

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin