Wie sieht die Zukunft des Fliegens aus? KLM-Vize-Chef Pieter Elbers hat einige Ideen.

Fliegen im Jahr 2020Wie KLM die Zukunft sieht

Was sieht die Zukunft des Fliegens aus? Die niederländische Airline KLM hat sich darüber Gedanken gemacht – Vize-Chef Pieter Elbers hat einige Ideen nun verraten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

KLM gilt als eine der fortschrittlichsten Airlines, was Interaktion mit Kunden und Social-Media-Kampagnen angeht. Kein Wunder, dass die niederländische Fluglinie ihren Vorsprung halten will und sich Gedanken macht, wie die Zukunft des Fliegens aussehen könnte. Bei einer Konferenz in London hat Vize-Chef Pieter Elbers nun einige Einblicke gewährt. Tnooz hat daraus fünf wichtige Punkte zusammengestellt:

  1. Immer Online: 2020 werden Passagiere immer und überall online sein wollen. Dabei ist es zweitrangig, welches Gerät sie dafür benutzen – ob Smartphone, Tablet oder irgendeine Art von Smartgear. Die Passagiere würden erwarten, dass das möglich ist – eine Herausforderung für Airlines und Flughäfen.



  2. Totale Wahlfreiheit: Airlines berücksichtigen die Wünsche ihrer Kunden stärker. Ordert etwa ein Passagier im Abflugbereich ein Essen, hat er die Wahl, ob er es direkt essen will oder erst an Bord.



  3. Personalisiertes Erlebnis: Dank Big Data können Airlines ihr Angebot auf Passagiere individuell zuschneidern – vergleichbar mit Amazon. Gleiches gilt für Flughäfen.



  4. Authentizität: Technologie schön und gut – aber so manche Sache kann schiefgehen, wenn kein menschlicher Ansprechpartner mehr verfügbar ist.



  5. Initiative ergreifen: Airlines müssen aktiver werden und neue Technologien einführen – und nach der «Learning by doing»-Methode schauen, ob es funktioniert. Als Beispiel nennt Elbers etwa neuartige «Smart Boarding»-Verfahren.

Mehr zum Thema

ticker-klm

Nach zahlreichen Streiks: KLM erzielt neue Tarifvereinbarung mit Bodenpersonal

Fluggverlauf über Suriname: Die Landung in Paramaribo war nicht möglich.

Alle Fluglotsen am Ziel krank: Boeing 777 von KLM kann nicht in Suriname landen

ticker-klm

So will KLM mit Airbus A330, A321 Neo, Boeing 787 und 777 Treibstoff sparen

ticker-air-france

Die Winter-Neuigkeiten von Air France und KLM

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg