Empfang afghanischer Flüchtender am Airport: Ausreise wird immer schwieriger.

WohltätigkeitsorganisationWie Airline-Meilen Flüchtenden aus Afghanistan helfen

Wer Airline-Meilen übrig hat, kann diese für einen guten Zweck nutzen. Eine Organisation hilft damit Menschen, aus Kriegsgebieten oder vor Verfolgung zu fliehen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Situation in Afghanistan lässt viele Menschen im Rest der Welt sprachlos zurück - und auch ratlos, da man nicht weiß, wie man selber helfen kann. In den meisten Fällen sind Spenden einer der wenigen Wege, um schnell etwas zu tun. Und für Vielfliegerinnen und Vielflieger gibt es sogar ein spezielles Angebot.

Gerade jetzt in der Pandemie haben viele vielleicht Prämienmeilen gesammelt, die sie nicht nutzen können. Oder man will einfach etwas Gutes tun. Die Wohltätigkeitsorganisation Miles4Migrants nutzt Airline-Meilen, aber auch Hotel-Bonuspunkte oder Kreditkartenpunkte, um mit ihnen Flüge für Flüchtende und Vertriebene zu buchen.

Bargeldspenden für Steuern und Gebühren

Die Organisation existiert bereits seit 2016. Sie akzeptiert so gut wie alle Meilenprogramme und hat nach eigenen Angaben mehr als 5000 Menschen aus 78 Herkunftsländern in ihre neue Heimat geflogen, indem sie rund 85 Millionen Vielfliegermeilen einlöste.

Dafür arbeitet Miles4Migrants mit verschiedenen gemeinnützigen Organisationen in aller Welt zusammen – darunter das Rote Kreuz und Caritas. Diese sind dafür zuständig, dass die Asylsuchenden über die nötigen rechtlichen Voraussetzungen verfügen, um ins neue Land einzureisen. Die Organisation nimmt nicht nur Punkte und Meilen an, sondern auch Bargeldspenden. Diese nutzt sie unter anderem, um die Gebühren und Steuern zu zahlen, die mit Meilentickets teils nicht gedeckt werden.

Weiterhin für alle Asylsuchenden im Einsatz

In den letzten Wochen, teilt Miles4Migrants mit, habe man ohne Pause daran gearbeitet, Bürgerinnen und Bürgern bei der Ausreise aus Afghanistan zu helfen. Doch die Situation spitzte sich zuletzt immer weiter zu. Bilder des Flughafens Kabul gingen um die Welt. Zu sehen sind Menschenmassen, die versuchen, irgendwie noch einen Platz in einem Flugzeug zu ergattern. Ein normaler Flugbetrieb ist nicht mehr möglich.

«Viele - aber nicht alle - der Flüge, die wir noch vor wenigen Tagen gebucht hatten, sind bereits storniert worden», schrieb die Organisation am 16. August. «Miles4Migrants bleibt fest entschlossen, unsere Partner dabei zu unterstützen, afghanische Familien in Sicherheit zu bringen. Wir sind bereit, diese Fluganfragen zu erfüllen, sobald wir dazu in der Lage sind.» Die Meilen verfallen nicht. Man bleibe der Aufgabe treu, Menschen aus aller Welt zu helfen, heißt es. Auch in der aktuellen Situation. Die dringendsten Anfragen würden zuerst bearbeitet, und dazu gehöre auch, afghanischen Familien zu helfen.

Mehr zum Thema

640 Passagierinnen und Passagiere: Die Menschen kletterten noch über das halb offene Tor in die C-17.

640 Menschen in einer Boeing C-17

Abgeschaltetes Radar, verwaister Kontrollturm, gestoppte Flüge in Kabul

Abgeschaltetes Radar, verwaister Kontrollturm, gestoppte Flüge in Kabul

Bundesregierung chartert Airbus A340 von Lufthansa

Bundesregierung chartert Airbus A340 von Lufthansa

Was Sie jetzt zum Flughafen Kabul wissen müssen

Was Sie jetzt zum Flughafen Kabul wissen müssen

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack