Flugbegleiterin von S7: Bald einem neuen Bewertungssystem ausgesetzt.

Flugbegleiterin von S7: Bald einem neuen Bewertungssystem ausgesetzt.

S7 Airlines

S7 Airlines

Wenn das Foto des Kabinenpersonals über den Bonus entscheidet

S7 Airlines will Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter nach ihrer Leistung an Bord bezahlen. Doch die Methode der russischen Billigairline sorgt für Kritik.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Dass man nach dem Flug eine Umfrage zugeschickt bekommt, passiert auch bei Reisenden in Deutschland, Österreich, oder der Schweiz. Meist handelt es sich dabei um automatisch generierte Fragebögen, in denen es um die Servicequalität und andere Parameter des Fluges geht, welche nur Passagierinnen oder Passagiere beurteilen können.

Doch was die russische Billigairline S7 jetzt macht, geht weit darüber hinaus. Den Reisenden werden nach ihrem Flug unter anderem Fotos der Besatzung gesendet. Anhand derer soll deren Arbeit bewertet werden - und das Ganze entschiedet schließlich mit über die Höhe des Bonus'.

Bewertung entscheidet über Bonus

Wie der Kanal Aviatorshina berichtet, handelt es sich zunächst um einen Test. Doch schon bald soll es Teil eines neuen «Motivationspakets» sein. Innerhalb von 1 bis 3 Tagen nach dem Flug erhalten Reisende die Umfrage zum Bordservice. Enthalten sind Fotos und Namen aller Mitarbeitenden an Bord.

Die durchschnittlichen Gesamt- und Einzelbewertungen des Fluges werden aufsummiert und über das interne Punktesystem in eine Geldprämie für die Mitarbeitenden umgewandelt. S7 betont dabei, dass es der Airline wichtig sei, Flugbegleitende zu fördern, die aufrichtige Fürsorge zeigen, eine möglichst angenehme Flugatmosphäre schaffen und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten.

Datenschutztechnisch fragwürdig

Datenschutztechnisch ist das alles mehr als fragwürdig. Denn die Umfrage wird lediglich eine Erinnerung enthalten: «Denken Sie daran, dass Fotos personenbezogene Daten von Mitarbeitern sind und daher gesetzlich geschützt sind. Speichern Sie sie nicht auf Ihren Geräten.» Ob sich die Fluggäste daran halten, ist unklar.

S7 rechtfertigt die Maßnahme damit, dass sie «für die Bequemlichkeit der Reisenden notwendig» sei. Die Kabinencrews selbst sind allerdings empört über die Neuerung. Sie fürchten um ihre Sicherheit und zweifeln an der Objektivität der Beurteilung, heißt es.

Mehr zum Thema

Air Astana und S7 schließen Codeshare-Abkommen

Air Astana und S7 schließen Codeshare-Abkommen

Utair, Russland

Aeroflot, Pobeda, S7 und Utair stehen jetzt auf Schwarzer Liste

Essen in der Business Class von Aeroflot: Auf Seychellen-Flügen nur noch in der Lunchbox.

Aeroflot bekommt wegen Sanktionen kein Essen mehr auf den Seychellen

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin