Flugzeugbetankung: Treibstoff ist wieder günstiger.

Flugzeugbetankung: Treibstoff ist wieder günstiger.

<a href="https://depositphotos.com/" rel="noopener" target="_blank">depositphotos</a>

Kerosin wird günstiger

Was chinesische LKW mit dem starken Rückgang des Kerosinpreises zu tun haben

Kerosin ist nur noch halb so teuer wie kurz nach dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs. Das entlastet die Fluggesellschaften deutlich. Doch ein anderer Effekt macht einen Teil dieses Vorteils zunichte.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Ab März 2022 war alles anders. Nachdem Russland am 24. Februar die Ukraine angegriffen hatte, herrschte Krieg und es folgten Sanktionen. Und das hatte große Auswirkungen auf den Ölpreis. Er verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr - und darunter litt auch die Luftfahrtbranche. Denn der Preis für Kerosin hängt direkt mit dem Ölpreis zusammen. Mit rund 30 Prozent ist Treibstoff für Airlines eine der Hauptausgaben.

Auch der gestiegene Ölpreis war - neben einer hohen Nachfrage bei geringen Kapazitäten - ein Grund, warum die Ticketpreise anstiegen. Doch inzwischen sieht es wieder ganz anders aus. Der Ölpreis liegt inzwischen wieder unter dem von Januar 2022 - vor Ausbruch des Krieges. Und das trifft auch auf den Kerosinpreis zu.

Nur noch 90 Dollar pro Fass

Kostete der Treibstoff die Airlines im Januar 2022 rund 100 Dollar pro Fass, waren es im Juni 2022 sogar über 180 Dollar. Aktuell liegt er wieder bei etwas unter 90 Dollar. Der Airline-Dachverband Iata diagnostiziert allerdings weiterhin ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, das das von beiden Seiten beeinflusst wird: Es herrscht ein reichliches Angebot, während die Nachfrage nach Ölprodukten sinkt.

Verlauf des Kerosinpreises (blaue Linie). Bild: Iata/S&P Global Commodity Insights

Letzteres ist laut den Analysen wesentlich auch durch eine Entwicklung auf den Straßen Chinas beeinflusst. Denn dort sind vermehrt LKW im Einsatz, die mit Flüssigerdgas betrieben werden. Der Anteil dieser Laster an den Gesamtverkäufen betrug 2024 30 Prozent. 2023 waren es noch zehn Prozent. Die Entwicklung dürfte sich fortsetzen.

Dieselpreis beeinflusst Kerosin

Die Nachfrage nach Diesel hat daher deutlich abgenommen und das wirkte sich auch auf Flugzeugtreibstoff aus. Weil Diesel und Flugzeugtreibstoff in denselben Raffinerie hergestellt werden können, nutzten die Betreiber die freien Kapazitäten für mehr Kerosin, im Jargon Jet Fuel A1 genannt.

Stand jetzt gehen Analysten nicht davon aus, dass der Ölpreis wieder stark steigt. Auch die Iata geht von einem Rückgang der Kerosinpreise aus. Dass dieser wesentliche Kostenpunkt niedriger ausfällt, gibt Fluggesellschaften definitiv Luft zum Atmen. Doch nicht alle profitieren gleichermaßen davon.

Höherer Dollarkurs dämpft die Freude

Denn: Längere Flugrouten aufgrund geopolitischer Spannungen bedeuten für viele weiterhin einen deutlich höheren Kerosinverbrauch als früher. Zudem ist in derselben Zeit der Dollarkurs massiv gestiegen. Und gerade für Fluglinien in Europa bedeutet das Wechselkursverluste, weil viele Rechnungen in Dollar beglichen werden - etwa für Leasing oder eben Treibstoff. Der niedrigere Treibstoffpreis kann diese Mehrausgaben aber immerhin etwas auffangen.

Mehr zum Thema

Lufthansa erholt sich, aber sagt: «Steigende Kosten müssen wir an unsere Kunden weitergeben»

Lufthansa erholt sich, aber sagt: «Steigende Kosten müssen wir an unsere Kunden weitergeben»

Betankung eines Flugzeuges: Wir gerade richtig teuer.

Steigende Ticketpreise und Pleitegefahr für Airlines

Boeing 737 von Flyr: Die Zukunft ist ungewiss.

Norwegische Flyr steht vor dem Aus

ATR 42 von Overland Airways: Bleibt vorderhand am Boden.

Nigerias Airlines stellen ihre Flüge kollektiv ein

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg