Pilotinnen von Air India: Der Anteil im Land beträgt mehr als 12 Prozent.

Frauenanteil im CockpitWarum hat Indien so viele Pilotinnen?

Der Frauenanteil im Cockpit ist nirgends so hoch wie in Indien. Was macht das Land besser als andere?

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Noch immer hört man nur selten eine Frauenstimme, wenn im Flugzeug die Durchsage aus dem Cockpit ertönt. Der Anteil von Frauen im Cockpit beträgt in Deutschland nur etwa sechs Prozent. In anderen Ländern liegt der Anteil noch tiefer - in den USA etwa, dem größten Luftfahrtmarkt der Welt, sind es nur 5,5 Prozent.

Eine Vorreiterrolle nimmt in dieser Sache ein Land ein, von dem das nicht viele erwarten würden: Indien. 12,4 Prozent beträgt dort der Pilotinnenanteil, schriebt die Zeitung Business Standard. Das ist immer noch weit entfernt von 50 Prozent, aber mehr als doppelt so viel wie in vielen Ländern Europas.

Seit den 1940ern ein Thema

Dafür gibt es verschiedene Gründe. Schon seit den späten 1940er-Jahren bemüht sich das Land, Frauenkarrieren in der Luftfahrt zu fördern. Staatliche Programme zur Aufklärung über die Luftfahrt sollten schon damals zeigen, was alles möglich ist.

Ähnliche Initiativen begannen in vielen andere Ländern erst deutlich später. Fluggesellschaften bemühen sich außerdem, eine möglichst große Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu bieten, heißt es weiter. Indigo etwa bietet Pilotinnen die Möglichkeit, während der Schwangerschaft auf den Flugdienst zu verzichten und sich für einen flexiblen Vertrag mit zwei Wochen Urlaub pro Monat zu entscheiden, bis das Kind fünf Jahre alt ist. Dies gilt zusätzlich zu den 26 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub, die gesetzlich vorgeschrieben sind.

Unterstützung durch die Familie

Viele Pilotinnen in Indien haben allerdings auch eine ganz andere Erklärung: Die Unterstützung durch die eigene Familie. Viele Großfamilien wohnen im Land zusammen oder nah beieinander. Großeltern und Verwandte sind in die Kindererziehung und den Haushalt eingebunden.

«Es ist kein Geheimnis, dass wir von den Eltern unterstützt werden», zitiert Business Standard Air-India-Pilotin Zoya Agarwal. «Frauen wie ich können für fünf Tage nach San Francisco fliegen und müssen sich keine Sorgen darüber machen, was zu Hause passiert. Das ist komfortabel.»

Im Militär noch nicht so weit

Dennoch gibt es auch in Indien noch viel zu tun in Sachen Gleichberechtigung. So rekrutiert etwa das Militär bereits seit den 90er-Jahren Pilotinnen für Transportflugzeuge und Helikopter. Doch Kampfjetpilotinen dürfen Frauen erst seit einem Jahr werden.

Mehr zum Thema

Stolzer Vater mit seinen zwei Töchtern: Jetzt können alle zusammen fliegen.

58-jähriger Pilot wechselt Airline, um mit Töchtern zu fliegen

Uniformen von Aero K: Männer und Frauen tragen dieselbe Kleidung.

Aero K startet mit Unisex-Uniformen

Pilotin: Trotz allen Anstrengungen noch immer eine Seltenheit.

Airline setzt im Cockpit auf Frauenquote

ticker-flughafen

Indischer Flughafen darf seinen Iata-Code GAY nicht ändern

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg