Airbus A380 von Emirates in Moskau, hier zu sehen 2016: Auch im Sommer 2022 noch aktiv.

Dubai - MoskauWarum Emirates weiterhin nach Russland fliegt

Die Golfairline fliegt weiterhin von Dubai nach Moskau. Emirates führt höhere Gründe für die Weiterführung der Flüge nach Russland ins Feld.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flug EK133 von Dubai nach Moskau-Domodedovo dauert 5:15 Stunden. Eingesetzt wird ein Airbus A380. Emirates gehört zu den Airlines, die trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine weiterhin Russland anfliegen.

Laut Kommerzchef Adnan Kazim sei das aber keine Entscheidung der Fluggesellschaft. «Ich denke, unsere Regierung hat sich für eine Linie der Neutralität entschieden», so der Manager im Gespräch mit Journalisten bei der Luftfahrtmesse ILA in Berlin. «Wir fliegen, wenn die Regierung es will, und werden stoppen, wenn die Regierung will, dass wir stoppen.»

Kommerziell kein großer Erfolg

Emirates-Präsident Tim Clark ergänzte: «Wir haben gefragt, ob wir stoppen sollen oder nicht. Die Antwort war: Lasst die Dinge so, wie sie sind.» Derzeit befördere man auf den Russland-Flügen etwa Studenten, Diplomaten, einige Geschäftsleute sowie Menschen, die aus medizinischen Gründen aus Entwicklungsländern nach Russland reisen würden.

Clark sagte weiter, man sei bisher auch nicht von westlichen Ländern aufgefordert worden, die Flüge einzustellen. Wie lange man sie fortführen werde, könne er dennoch nicht sagen. Kommerziell starke Gründe für die Aufrechterhaltung gebe es derzeit nicht.

Emirate beliebt bei reichen Russen

Die Vereinigten Arabischen Emirate, zu denen Dubai gehört, stehen in der Kritik, weil russische Oligarchen, die im Westen sanktioniert sind, dort zunehmend Geld investieren, etwa in Luxusimmobilien. Auch Verbindungen, welche schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine bestanden, etwa im Rohstoff- und Energiesektor bestehen weiter.

Mehr zum Thema

Air Algérie (Algerien)

Diese Fluggesellschaften fliegen noch nach Russland

Der Airbus A321 XLR mit der Seriennummer MSN 11058 auf einem Foto von Mitte Mai: Auf dem Leitwerk ...

Airbus tilgt Russland vom A321 XLR

Strand an der türkischen Riviera: Russinnen und Russen gehören zu den häufigsten Gästen.

Türkei gründet neue Charterairline speziell für Russland-Flüge

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 und Premium Economy nach Skandinavien

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin