Airbus A330 von Vietjet: Die Airline will noch in diesem Jahr nach Europa.

Europa im VisierVietjet erwägt Flüge nach Deutschland

Die vietnamesische Billigairline plant ihren nächsten Expansionsschritt: Vietjet will Flüge nach Europa aufnehmen. Auch Deutschland befindet sich unter den möglichen Zielen. Und der Zeitplan ist ambitioniert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Früher bekannt für provokante PR-Aktionen mit Stewardessen in Bikinis, hat Vietjet einen Wandel vollzogen. Die Billigfluggesellschaft, die mit sexistischen Marketingstrategien Schlagzeilen machte, verzichtet heute auf solche Aktionen. Und sie hat sich zur zweitgrößten Airline Vietnams entwickelt.

Vietjet betreibt heute fast 100 Flugzeuge, hat mit Thai Viejet eine Tochtergesellschaft in Thailand gegründet und erst im Januar kündigte sie an, ab März neue Strecken nach China und Indien aufzunehmen. Die Billigairline fliegt in ganz Südostasien und auch Australien steht im Streckennetz.

Deutschland als potenzielles Ziel

Doch Vietjet hat noch größere Ziele. Schon seit Jahren betont das Management, dass Flüge in die USA ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Im Januar reiste Vietjet-Gründerin und -Chefin Nguyen Thi Phuong Thao in die USA, wo sie sich mit Donald Trump traf, um über die Stärkung der vietnamesisch-amerikanischen Beziehungen zu sprechen – und wohl auch, um die Weichen für zukünftige Langstreckenflüge zu stellen.

Doch nicht nur die USA stehen auf der Expansionsliste, auch Europa rückt zunehmend in den Fokus, betonte jüngst Verkaufschef Jay L. Lingeswara. «Europa ist mein Hauptaugenmerk für 2025», sagte Lingeswara gegenüber dem Portal Routes. Als mögliche Ziele nannte der Manager Deutschland, Tschechien, Frankreich und Großbritannien.

Zwischenstopp in Kasachstan?

Vietjet will die Flüge nach Europa mit einem Zwischenstopp anbieten. Laut dem Magazin Aviation Week könnte die Zwischenlandung in Kasachstan erfolgen. Die Airline fliegt mit Almaty und Astana nämlich bereits die wichtigsten Städte des Landes an.

Viel Zeit lässt sich Vietjet dabei nicht. Lingeswara geht davon aus, dass die ersten Strecken noch vor Jahresende starten werden. Neben Europa und den USA steht auch Neuseeland auf dem Expansionsplan der Fluggesellschaft. Voraussichtlich werden die Flüge dorthin zunächst mit einem Zwischenstopp in Australien angeboten.

A330-Neo-Großbestellung

Die passenden Flugzeug hat Vietjet bereits. Aktuell betreibt sie sieben Airbus A330-300. Vor gut einem Jahr gab die Fluggesellschaft zudem eine Bestellung von 20 Airbus A330-900 bekannt. Der A330 Neo soll eine zentrale Rolle bei der Flottenmodernisierung spielen und die Expansion auf der Langstrecke vorantreiben.

Mehr zum Thema

Phu Quoc: Bei Touristen sehr beliebt.

Neue Airline will Vietnams Urlaubsinsel Phu Quoc zum Drehkreuz machen

ticker-vietnam-airlines

Vietnam Airlines sichert sich Finanzierung für 50 neue Flugzeuge

Eine Boeing 787 von Vietnam Airlines: Die Fluggesellschaft will Oktober München in ihr Streckennetz aufnehmen.

Vietnam Airlines kommt nach München

Airbus A320 Neo von Bamboo Airways: Bleibt als einer von drei Herstellern.

Bamboo Airways will sich mit reiner Airbus-Flotte retten

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies