Airbus A330-900 in den Farben von Vietjet: Mehr als nur Ersatz der A330-300.

20 A330-900Vietjet kauft Airbus A330 Neo und plant Ausbau der Langstrecke

Die vietnamesische Billigairline hat noch gigantische Bestellungen offen. Dennoch will sie noch mehr neue Flugzeuge. Jetzt plant Vietjet Air, 20 Airbus A330 Neo zu kaufen, um ihr Streckennetz zu erweitern.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Von der Gründung bis zum Start brauchte Vietjet Air zwar lange. Vier Jahre dauerte es, bis die neue vietnamesische Fluggesellschaft am 25. Dezember 2011 ihren ersten Flug durchführen konnte. Doch danach war das Wachstum umso stürmischer. Auch wegen gutem Marketing.

Bekannt wurde Vietjet Air als Bikini-Airline. Immer wieder waren auf bestimmten Flügen Flugbegleiterinnen knapp bekleidet im Einsatz. Das sorgte nicht immer für Begeisterung, aber sicherlich für Bekanntheit.  2019 zählte die Fluglinie bereits mehr als 25 Millionen Passagiere.

Gigantische offene Bestellungen

Inzwischen hat Vietjet Air in ihrer Heimat Vietnam einen Marktanteil von 41 Prozent. Sie bedient mit ihren 92 Flugzeugen 45 Ziele im Inland und 80 im Ausland, die Mehrheit davon in Asien. Doch die Führung möchte noch mehr. Sie hat fürs weitere Wachstum neben 200 Boeing 737 Max auch mehr als 100 Airbus A321 Neo und XLR bestellt.

Auch Langstreckenflieger besitzt die Billigairline schon. Die sieben Airbus A330-300 von Vietjet Air fliegen aber oft auf inländischen und regionalen Routen mit hoher Nachfrage. Nur teilweise sind sie zu ferneren Zielen unterwegs, etwa nach Delhi, Mumbai, Melbourne oder Sydney.

Vietjet will Strekennetz ausbauen

Das genügt Vietjet Air nicht mehr. Die Fluggesellschaft hat bei der Singapore Airshow eine Absichtserklärung zum Kauf von 20 Airbus A330-900 unterzeichnet, wie sie am Donnerstag (22. Februar) bekannt gab. Der Airbus A330 Neo sei «eine strategische Ergänzung zur umfassenden Modernisierung der Flotte», erklärte Vorstandsvorsitzender Dinh Viet Phuong.

Doch er will mit den neuen Fliegern noch mehr. Vietjet Air werde mit den Flugzeugen den Plan zum globalen Ausbau des Streckennetzes vorantreiben. Potenzielle Ziele nannte Dinh nicht. Bei vietnamesischen Fluggesellschaften stehen die USA aber immer auf der Wunschliste.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max in dan Farben von Vietjet: Große Order.

Vietjet bindet sich enger an Boeing

Aufschrei wegen Bikini-Show an Bord

Aufschrei wegen Bikini-Show an Bord

Computerskizze mit dem ersten Design für Vietjets Boeing 737 Max: Eigentlich standen am Flieger zwei Typenbezeichnungen.

Vietjet streicht Max von der Max

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack