Etihad und Air Berlin: Dreißig gemeinsame Flüge stehen im Visier der Behörden.

Etihad und Air Berlin: Dreißig gemeinsame Flüge stehen im Visier der Behörden.

Etihad

Kooperation mit Air Berlin

Verliert Etihad wichtige Flugrechte?

30 Flüge, die Air Berlin für Etihad durchführt, stehen auf dem Spiel. Das deutsche Luftfahrtbundesamt will der Golfairline die Rechte dafür entziehen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine Warnung gab es offenbar schon im August. Wie die Wirtschaftszeitung Handelsblatt berichtet, erwägt das deutsche Luftfahrtbundesamt, Etihad wichtige Flugrechte zu entziehen. Es handelt sich laut dem Blatt um dreißig Codeshare-Flüge, die Air Berlin für Etihad durchführt. Für die Golfairline und Großaktionärin von Air Berlin sind das wichtige Zubringerflüge, welche das Langstreckenangebot mit Gästen füttern.

Die dreißig Flüge wären etwa die Hälfte aller Codeshare-Strecken von Air Berlin und Etihad. Daher würde sich eine Streichung massiv auf den Betrieb auswirken. Wie Informanten dem Handelsblatt sagen, lautet die Begründung des Luftfahrtbundesamtes, die Flugrechte seien entgegen den bestehenden Luftverkehrsabkommen genehmigt worden.

Behörden in der EU und in der Schweiz misstrauisch

Um die Angelegenheit zu klären, hätten auch schon mehrere Gespräche zwischen Air Berlin, Etihad und dem deutschen Verkehrsministerium stattgefunden. Sogar Minister Alexander Dobrindt sei dabei gewesen. Keine der Fluggesellschaften kommentiert den Bericht. Dass es Gespräche gebe, bestätigt Etihad aber.

Dass es nicht glatt läuft, ist keine Überraschung. Sowohl die EU-Kommission als auch das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt beobachten die Airline und ihre Kooperationen mit europäischen Töchtern genau. Die Schweizer etwa sahen in den letzten Monaten die Verträge zwischen Etihad und der Schweizer Tochter Darwin/Etihad Regional durch.

Etihad Regional und Etihad müssen über die Bücher

Die helvetische Behörde kam dabei zu dem Schluss, dass die vorgesehenen Zusammenarbeitsme­chanismen zu einer Kontrolle von Etihad Regional führen könnten, wie letzte Woche bekannt wurde. Offiziell hält Etihad nur 33,3 Prozent an Etihad Regional. Die beiden Partner müssen nun neue Vorschläge vorlegen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin