Himmel über Punta Cana: Lange kein Eurowings-Flieger zu sehen.

Himmel über Punta Cana: Lange kein Eurowings-Flieger zu sehen.

<a href="https://de.depositphotos.com/" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Massive Verspätungen und Annullierungen

Und wieder ruckelt es auf Eurowings' Langstrecke

Auf Strecken in die Karibik kämpft Eurowings zurzeit mit massiven Verspätungen. Betroffen sind auffallend häufig die Flüge, die von Sun Express durchgeführt werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die gesamte europäische Luftfahrtbranche machte im Sommer 2018 keine gute Figur. Eurowings fiel jedoch durch besonders häufige Verspätungen und Flugstreichungen auf. Im Winter präsentierte die Lufthansa-Tochter darum ein Maßnahmenpaket, mit dem sie pünktlicher werden wollte. Auch erste Erfolge präsentierte das Management damals bereits. Doch nun ruckelt es erneut.

Seit Anfang März häufen sich die Verspätungen und Annullierungen auf den Langstreckenrouten des Billigfliegers zu Urlaubszielen. So landeten etwa die beiden von Sun Express für Eurowings betriebenen Airbus A330 mit den Kennungen D-AXGA und D-AXGC zwischen dem 1. und 4. März nicht ein einziges Mal pünktlich. Die Jets fliegen vor allem zwischen Düsseldorf und Karibikdestinationen.

Gleich zwei Mal zwei Tage Verspätung

Besonders arg traf es Reisende zwischen Düsseldorf und Punta Cana in der Dominikanischen Republik. Der Hinflug EW1140 von Deutschland sollte eigentlich am 2. März gegen Mittag abheben. Er tat dies jedoch erst am frühen Abend des folgenden Tages. Die Passagiere kamen mit rund 30 Stunden Verspätung an. Noch schlimmer kam es bei Flug EW1141: Anstatt am Abend des 2. März hob er erst zwei Tage später am Abend des 4. März in Punta Cana ab und landete am Morgen des 5. März in Düsseldorf. Zum Einsatz kam dabei ein geleaster Airbus A330 des britischen Anbieters Air Tanker.

Ebenfalls gravierend: Am Abend des 3. März wurde Flug EW1135 von Montego Bay in Jamaika nach Düsseldorf gestrichen. Eigentlich sollte der von Sun Express für Eurowings betriebene A330 mit der Registrierung D-AXGG zum Einsatz kommen, geflogen ist dann aber die D-AXGC. Sie startete am Abend des 5. März und kam am Mittwochmorgen (6. März) um 6:54 Uhr an - also mit fast 48 Stunden Verspätung.

Wechsel nach Frankfurt und München

Die schwache Leistung bekommt im Lichte der jüngsten Ereignisse eine besondere Bedeutung. Denn die Lufthansa-Gruppe wird die von Sun Express für Eurowings betriebenen Airbus A330 ab Winter 2019/20 in Frankfurt und München starten lassen, nicht mehr in Düsseldorf, wie sie am Dienstag (5. März) bekannt gab. Die jetzt gehäuft mit Verspätungen auffallende Airline ist damit just die, die in Hessen und Bayern für Erfolg sorgen soll.

In der Landeshauptstadt von NRW ist künftig allein Brussels Airlines als Partner für Eurowings' Langstrecken verantwortlich. Ihre Flüge sind aktuell im Gegensatz zu Sun Express pünktlich. Eurowings und Sun Express nahmen bis zur Publikation des Artikels nicht im Detail Stellung zu den Verspätungen und Ausfällen.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A330 in Eurowings-Lackierung: Die Fluggesellschaft muss in den USA 225.000 Dollar Strafe zahlen.

Lufthansa holt Eurowings nach Frankfurt

Bangkok: Von München aus mit Lufthansa vorerst nicht in der Business Class erreichbar.

Sun Express fliegt für Lufthansa München - Bangkok

Airbus A340 von Lufthansa Cityline, der für Lufthansa unterwegs ist: Was passiert nach dem 30. März?

USA setzen Lufthansa und Eurowings Ultimatum

Swiss-Langstreckenjet über Toronto: 2024 zu sehen?

Fünf Ziele sind Favoriten für neue Langstrecken bei Swiss

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin