Boeing 787 Dreamliner von Turkish Airlines: Wann kommt der Rest?

A350 und Boeing 787Turkish Airlines will Langstreckenjets später

Die türkische Nationalairline möchte angesichts der Corona-Krise neue Langstreckenflieger erst später bekommen. Damit verzögert sich die Airbus-A350-Premiere.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich wollte Turkish Airlines schon ab Ende Mai den Betrieb wieder hochfahren. Doch am vergangenen Sonntag verlängerte die türkische Nationalirline ihren Flugstopp ein weiteres Mal. Inlandsflüge bleiben nun bis zum 4. Juni ausgesetzt, internationale Flüge bis zum 10. Juni.

Derweil versucht Turkish Airlines angesichts der Corona-Krise, Flugzeuglieferungen hinauszuzögern. Verwaltungsratspräsident İlker Aycı sagte gegenüber der Zeitung Hürriyet, dabei gehe es vor allem um die die Langstreckenflieger Airbus A350 und Boeing 787. «Wir versuchen, die großen Belastungen zu verringern», so Aycı.

Noch kein Airbus A350

Turkish Airlines hat 25 Boeing 787-9 bestellt und davon bis Ende April elf erhalten. Die weiteren 14 sollten eigentlich bis Ende 2023 kommen. Von den 25 georderten Airbus A350-900 hat die Fluglinie noch keinen bekommen. Aycı sagte, man wolle bereits fertig gebaute Flieger übernehmen und die restlichen Lieferungen verschieben.

Bei den Lieferungen von Kurz- und Mittelstreckenjets sind vorerst keine Änderungen geplant. Turkish Airlines hat 92 Airbus A321 Neo bestellt, davon bis Ende April aber erst 17 erhalten. Von 75 georderten Boeing 737 Max kamen erst 12 an. Wann die übrigen 63 geliefert werden, hängt von der Freigabe der Behörden für das gegroundete Flugzeug ab.

Deutlich höhere Ticketpreise

Turkish Airlines hat auch mit hohen Kosten zu kämpfen, weil ein großer Teil der Flotte der Fluglinie nicht gehört, sondern geleast ist. Und die Leasingraten laufen weiter, auch wenn die Flieger am Boden stehen. Zu den Sparmaßnahmen wird nach dem Betriebsstart gehören, dass die Airline auf Inlandsrouten und anderen Flügen, die nicht länger dauern als zwei Stunden, Essen und Getränke nicht mehr gratis anbietet, so der Verwaltungsratspräsident.

Aycı erklärte, die Passagiere müssten sich auch auf deutlich höhere Ticketpreise einstellen. Mittelsitze werde seine Airline derweil nicht frei lassen. Das sei nicht umsetzbar. «Mit Auslastungsraten von 60 und 66 Prozent zu fliegen, würde die Gesundheit eines Unternehmens erheblichen belasten», so der Turkish-Präsident.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 von Turkish Airlines: Unterwegs auf wichtigen Routen.

Turkish Airlines hat jetzt ihren ersten Dreamliner

Flieger von Turkish Airlines im Hangar: Die Fluglinie will mit ihren Jets möglichst schnell zurück ans Licht.

Turkish Airlines hat ein Leasingproblem

The damaged window of Turkish Airlines' first Dreamliner...

Scheinwerfer lassen Dreamliner-Fenster schmelzen

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack