Airbus A350-900 von Turkish Airlines: Wird er nach Australien fliegen?
Nach Australien

Turkish Airlines will endlich den sechsten Kontinent erobern

Die türkische Fluglinie möchte noch in diesem Jahr Direktflüge nach Melbourne oder Sydney starten. Es ist nicht der erste Anlauf für Australien-Flüge. Turkish Airlines blickt dabei auch Richtung Boeing und Airbus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Turkish Airlines wirbt damit, die Fluggesellschaft zu sein, die weltweit die meisten Länder ansteuert. 129 sind es aktuell an der Zahl. Ein großes Land, in das die türkische Fluggesellschaft noch keine Flüge anbietet, ist die Heimat von Känguru und Koala: Australien. Doch das soll sich bald ändern.

«Wir denken, dass es an der Zeit ist, das Logo von Turkish Airlines in Australien zu zeigen», sagte Ahmet Bolat, Vorstandsvorsitzender von Turkish Airlines, laut dem Portal Airport Haber bei einem Treffen mit einer politischen Delegation aus Australien in Istanbul. Man habe das Land schon länger auf dem Radar und einen «gewissen Willen» in der Geschäftsleitung, «die Anzahl der Kontinente unter unseren Flügeln auf sechs zu erhöhen».

Melbourne hat die Nase offenbar vorne

«Wenn die Auslieferung unserer Großraumflugzeuge der neuen Generation wie von den Herstellern versprochen erfolgt, streben wir an, noch vor Ende 2023 mit drei Flügen pro Woche von Istanbul nach Sydney oder Melbourne zu starten», so Bolat. Im Orderbuch von Boeing stehen neun 787-9 für die Airline sowie bei Airbus 14 A350-900.

Bolat erklärte, im Jahr 2019 habe Turkish Airlines mithilfe von Codesharepartnern bereits mehr als 120.000 Reisende nach Australien gebracht, 2022 seien es auch wieder knapp 119.000 gewesen. Wohin die ersten Flüge gehen werden, ist noch nicht klar. «Wenn es um Australien geht, ist die nächste Frage: Sollen wir unsere Flüge zuerst nach Sydney oder Melbourne starten?», so der Vorstandsvorsitzende. Allerdings erklärte er auch, man konzentrierte sich derzeit auf Melbourne - offenbar hat die Stadt die Nase leichte vorne. Die türkischsprechende Diaspora in Australien umfasst rund 60.000 Menschen.

Nicht die erste Australien-Ankündigung

«Unser Ziel ist es, unseren dort lebenden türkischen Bürgern eine bequemere und angenehmere Reisemöglichkeit zu bieten und mehr Besucher aus Australien in unser Land zu bringen», sagte Bolat. Mittelfristig sei das Ziel, Sydney und Melbourne täglich und nonstop anzufliegen. «Wenn Flugzeughersteller ihre Produktivität nicht steigern, haben wir dafür noch fünf Jahre Zeit.»

Es ist nicht die erste Ankündigung der Türken für Australien-Flüge. Schon im Jahr 2013 hatte Turkish Airlines geplant, nach Sydney zu fliegen, damals noch mit Boeing 777 und Zwischenstopp. Im Herbst 2018 kündigte sie dann für Juni 2019 erneut Sydney-Flüge an. Beide setze die Airline die Pläne nicht um.

Viele Optionen Richtung Australien

Aus mitteleuropäischer Sicht wäre es eine zusätzliche Flugoption mit einem Umstieg nach Australien. Allerdings mit einem recht kurzen ersten und einem sehr langen zweiten Flug. Aktuell fliegen beispielsweise von Frankfurt aus nach Melbourne etwa Etihad über Abu Dhabi, Emirates über Dubai, Thai Airways über Bangkok, China Eastern über Shanghai, Cathay Pacific über Hongkong, Qatar Airways über Doha, Vietnam Airlines über Ho-Chi-Minh-Stadt oder Air India über Delhi.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Turkish Airlines: Die Flotte soll sich verdoppeln.

Turkish Airlines will von 400 auf 800 Flugzeuge wachsen - in zehn Jahren

Rang 2: Turkish Airlines - 938 Flüge pro Tag.

Turkish Airlines greift Golfairlines auf Sydney-Route an

Turkish-Airlines-Flieger: Bald in Richtung Australien unterwegs?

Bald nonstop Europa - Australien?

western sydney airport terminal fertig  External

Das ist das Terminal des Western Sydney International Airport

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack