Turkish-Airlines-Flieger: Bald in Richtung Australien unterwegs?

Bald nonstop Europa - Australien?

Eigentlich wollte die australische Qantas als erste ohne Halt nach Europa fliegen. Doch es sieht aus, als würde Turkish Airlines sie schlagen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In Istanbul macht man dem eigenen Ruf alle Ehre. Die aufstrebende Airline Europas will Turkish Airlines sein. Riesige Bestellungen und unzählige neue Routen lassen die Konkurrenz zittern. Und das nicht nur in Europa. Auch Qantas rücken die Türken auf die Pelle. Eigentlich wollte die australische Nationalairline die erste sein, die Flüge zwischen Australien und Europa ohne Zwischenhalt anbietet. Nun aber sieht es aus, als würden die Türken ihnen zuvorkommen. Denn wie das Fachmagazin Air Transport World nun berichtet, plant Turkish-Airlines-Chef Temel Kotil, die Strecke von Istanbul nach Sydney anzubieten - und das nonstop.

Starten sollen die neuen Flüge von der Stadt am Bosporus auf den fünften Kontinent schon 2014. Zuerst ist dabei aber noch ein Zwischenstopp geplant. Doch sobald Turkish Airlines Flugzeuge besitzt, welche die 15'000 Kilometer lange Route auch ohne Halt fliegen können, würden Direktflüge eingeführt. Zunächst kommt auf der Strecke eine Boeing B777-300ER zum Einsatz, später dann soll eine B777-200LR übernehmen.

B777-200LR gebraucht

Wenn das passiert, wird Turkish Airlines die Fluggesellschaft mit dem längsten kommerziellen Nonstopflug der Welt sein. Momentan hält diesen Titel noch Singapore Airlines mit der Strecke von Singapur nach New York Newark mit 15'544 Kilometern. Er dauert rund 19 Stunden. Doch bald stellt die Fluggesellschaft diesen Flug ein. Zwischenzeitlich dürfte die Spitze Qantas mit Sydney - Dallas (13'800 Kilometer) übernehmen, bis Turkish sie dann vom Thron stößt.

Der Flughafen Istanbul hat gegenüber Konkurrenten vom Golf einen klaren Vorteil: Er befindet sich in Mittelstrecken-Reichweite fast jeder europäischen Stadt. Mit B737 und A320 könnten die Passagiere ihre Reise dann preiswerter fortsetzen als über Dubai und Co.

Mehr zum Thema

qantas app flugzeuge

Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen

Cirrus SR22 nach der Notlandung auf einem Highway: Der Pilot wurde von der australischen Behörde für sein Verhalten gelobt.

Nach Triebwerksausfall und Brand - Pilot bleibt cool und rettet Leben

Flieger von East Air: Soll bald als Linienairline starten.

Noch eine neue regionale Fluggesellschaft für Australien

koala airlines

Koala Airlines meldet sich zurück - mit etlichen Fragezeichen

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg