Flieger von Corsair: Bald in deutsch-amerikanischen Händen.

Intro AviationDeutsche Käufer setzen bei Corsair auf Airbus 330 Neo

Tui will die französische Fluggesellschaft an die deutsche Beteiligungsgesellschaft Intro Aviation verkaufen. Die hat mit Corsair Ausbaupläne.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Seit vergangenem Frühjahr verhandelte Intro Aviation mit Tui. Mitte Oktober waren sich die beiden Parteien handelseinig. Der Reisekonzern verkauft seine französische Tochter Corsair an die deutsche Beteiligungsgesellschaft, die für die Transaktion mit dem amerikanischen Fonds Crestline gemeinsame Sache macht.

Derzeit laufen die Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern. Dabei sollen die neuen Besitzer den rund 1300 Angestellten von Corsair Garantien bezüglich Beschäftigung und Tarifverträge gemacht haben, wie verschiedene französische Medien berichten. Einem Deal steht also kaum mehr etwas im Wege.

Größere Flotte, einheitliche Flotte

Dass die Arbeitnehmer so handzahm sind, liegt auch daran, dass Intro Aviation und Crestline viel mit Corsair vorhaben. So soll der Flugzeugpark von heute sieben Großraumjets - drei Boeing 747-400, zwei Airbus A330-300 und zwei A330-200 - beinahe verdoppelt werden wie die Zeitung La Tribune schreibt. Zugleich wollten die neuen Besitzer auf eine Einheitsflotte setzen - bestehend aus Airbus A330-900.*

Corsair wurde 1981 gegründet. 19 Jahre später übernahm Tui das Unternehmen. Heute ist die Fluggesellschaft mit Basis am Flughafen Paris-Orly auf Urlaubsflüge spezialisiert. Vergangenes Jahr flog sie 1,2 Millionen Passagiere zu den französischen Antillen, an die Elfenbeinküste, nach Kanada, Kuba, Madagaskar, Mauritius, Réunion und Senegal.

* Später korrigierte Intro Aviation, man werde A330 und A330 Neo betreiben.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Corsair: Bald in deutschen Händen?

Deutscher Investor möchte Corsair übernehmen

Corsairs neue Business Class: Stets zwei Sitze nebeneinander.

Corsair führt echte Business Class ein

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies