Donald Trump: Der Präsident will Fluglinien weitere Hilfen senden.

Donald Trump: Der Präsident will Fluglinien weitere Hilfen senden.

Library of Congress/Unsplash

Staatshilfen

Trump will Airlines weitere 25 Milliarden gewähren

Fluglinien sollen laut einem Vorstoß im Senat der Vereinigten Staaten weitere 25 Milliarden Dollar erhalten. Damit würde sich auch der Kündigungsschutz verlängern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

32 Milliarden Dollar haben die Fluggesellschaften in den USA bereits an Hilfen erhalten. Nach dem Ausbruch des Coronavirus brachen die Passagierzahlen ein, der wichtige Transatlantik-Verkehr kam zeitweise fast komplett zum Erliegen. Das Geld half den Fluglinien, die Löhne fürs Personal zu zahlen und während der akuten Krise die Pleite abzuwenden. Im Gegenzug dürfen sie bis September keinen Mitarbeitern kündigen.

Doch das Geld reicht nicht aus. Denn die Coronavirus-Pandemie ist nicht überstanden, auch wenn teilweise wieder mehr Normalität einkehrt. Einreisebeschränkungen gibt es weiterhin. Und die Nachfrage bleibt tief. Lufthansa-Chef Carsten Spohr etwa rechnet ebenso wie der Airline-Dachverband Iata nicht vor 2024 mit einer Normalisierung der Zahlen.

Vorstoß im Senat

Die Airlinechefs in den USA haben daher schon länger erklärt, dass es nach September ohne weitere Finanzhilfen zu Kündigungen kommen werde. Das will man in Washington verhindern. Sowohl Demokraten als auch Republikaner unterstützen weitere Zahlungen an Fluglinien. Ein entsprechender Vorstoß, der nun im Senat eingereicht wurde, geht von den Republikanern aus.

Und auch Präsident Donald Trump hat erklärt, dass er die Luftfahrt weiter unterstützen will. Laut dem Portal The Hill geht es um weitere 25 Milliarden Dollar. Auch der Kündigungsschutz der Mitarbeiter würde sich dadurch verlängern. «Wir können unsere Airlines nicht verlieren», so Trump.

Mehr zum Thema

Corona in den USA belastet Aussichten der Iata

Corona in den USA belastet Aussichten der Iata

Flieger von Alaska Airlines: Von Seattle über Dallas nach Houston.

Airlines müssen für Staatshilfe beim Flugplan tricksen

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg