Airbus A380 von Thai Airways: Steht zum Verkauf.

Zum Verkauf ausgeschriebenThai Airways versilbert ihre sechs Airbus A380

Im Frühjahr beschloss die Fluglinie das definitive Aus der Airbus A380. Jetzt hat Thai Airways ihre sechs Superjumbos zum Verkauf ausgeschrieben. Doch nicht jeder darf mitbieten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In der Pandemie stand es schlecht um Thai Airways International. Und so reduzierte auch die Nationalairline des südostasiatischen Königreiches ihre Flotte. Gleich 34 Flugzeuge schrieb sie zum Verkauf aus. Neben noch fliegenden Boeing 747 und 777 befanden sich auch nicht mehr aktive Airbus A300, A340 und Boeing 737.

Später stellte sie auch zwei ihre sechs Airbus A380 ins Schaufenster. Doch während die anderen Flugzeuge inzwischen alle verkauft wurden, blieben sie. Zwischenzeitlich trug sich Thai Airways sogar mit dem Gedanken, ihre Superjumbos wieder in Betrieb zu nehmen. Später wurde das Comeback abgesagt und die Fluglinie wollte die XL-Jets mit einer neuen Order loswerden.

Airbus A380 müssen in Bangkok abgeholt werden

Doch nun hat sie die sechs Airbus A380 alle zum Verkauf ausgeschrieben. Gemäß dem Portal Aerotime schrieb Thai Airways potenzielle Käufer an. Sie können bis zum 12. September Gebote für die sechs Airbus A380 mit den Kennzeichzen HS-TUA, HS-TUB, HS-TUC, HS-TUD, HS-TUE und HS-TUF abgeben. Erforderlich ist eine Anzahlung von 50.000 Dollar.

Nicht teilnehmen dürfen Bieter aus Ländern, die von Thailand oder den USA sanktioniert werden. Weder Russland noch der Iran kommen also infrage. Die Flugzeuge werden im sogenannten Zustand as-is, where-is gekauft. Das bedeutet, man übernimmt sie so, wie sie jetzt sind und muss sie in Bangkok abholen.

Mehr zum Thema

<strong>Thai Airways:</strong> Anfang 2021 beschloss die angeschlagene Thai Airways, dass der A380 auch nach der Pandemie <a href="https://www.aerotelegraph.com/thai-airways-beendet-kapitel-a380-a330-und-747">nicht in den Liniendienst zurückkehren</a> wird. Angesichts der steigenden Nachfrage prüft die Fluggesellschaft mittlerweile aber zumindest wieder, ob eine <a href="https://www.aerotelegraph.com/auch-thai-airways-denkt-ueber-a380-comeback-nach">Superjumbo-Rückkehr nicht doch eine Option</a> sein könnte. Thai Airways hat sechs A380, wovon zwei zum Verkauf ausgeschrieben sind.

Thai Airways will A380 mit neuer Bestellung loswerden

Airbus A330 von Thai Airways International: Wird aussortiert.

Thai Airways beendet Kapitel A380, A330 und 747

Thai Airways International: Die angeschlagene Fluglinie hat kürzlich <a href="https://www.aerotelegraph.com/thai-airways-beendet-kapitel-a380-a330-und-747">das Aus der A380 beschlossen</a>.

Thai Airways stellt zwei Airbus A380 ins Schaufenster

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies