Flieger von Tap: Regierungsmitglieder flogen bisher gratis.

PortugalTap verteilt keine Gratistickets mehr an Regierung

Gratisreisen in der Business Class und kostenlose Upgrades: Tap ist nicht mehr bereit, Reisen von Regierungsmitgliedern zu subventionieren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

70 Jahre lang war Tap ein Staatsbetrieb. 1945 gegründet, wurde die portugiesische Nationalairline 2015 zumindest halbprivatisiert. Seither hält die Regierung in Lissabon nur noch 50 Prozent der Aktien. Das Management überlässt sie ganz den privaten Aktionären.

Darum will Tap nun einen alten Zopf abschneiden. Die Fluggesellschaft verteilt künftig keine Gratistickets mehr an Regierungsmitglieder, wie die Zeitung Jornal de Negocios berichtet. Hinter der Praxisänderung stehen wirtschaftliche Überlegungen. Man bewege sich in einen freien Markt und müsse sich deshalb auch so verhalten, erklärten Manager der Fluggesellschaft dem Blatt.

Verhandlungen über neuen Deal

Die portugiesischen Regierungsmitglieder durften bisher nicht nur auf Dienstreisen, sondern auch privat umsonst in der Business Class reisen. Diplomaten und andere Staatsdiener bekamen bei Tap immerhin kostenlose Upgrades in die Business Class. Dass beides nicht mehr geht, hat Management der Fluglinie bereits klar gemacht.

Wie es nun weiter geht, ist noch offen. Aktuell verhandelt Tap noch mit der Regierung über einen neuen Deal. Demnach soll es künftig für Regierungsmitglieder und -vertreter Spezialtarife oder Rabatte geben.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies