Blick auf den Lago Maggiore beim Anflug auf Lugano: Die Strecke steht auf dem Prüfstand.

Blick auf den Lago Maggiore beim Anflug auf Lugano: Die Strecke steht auf dem Prüfstand.

aeroTELGRAPH

Bahn als möglicher Ersatz

Swiss prüft Einstellung der Strecke Zürich - Lugano

Die Schweizer Fluggesellschaft denkt darüber nach, die Flüge zwischen Zürich und Lugano einzustellen. Denn schon bald ist die Bahn deutlich schneller als die Flieger von Swiss.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zwei lange Löcher im Alpenfels machen die Bahnfahrt in den Südschweizer Kanton Tessin deutlich schneller. Am 11. Dezember 2016 fuhr der erste reguläre Personenzug durch den Gotthard-Basistunnel und verkürzte die Reisezeit zwischen Zürich und Lugano um 30 Minuten. Ende 2020 wird auch der Ceneri-Basistunnel eröffnet und dadurch sparen Reisende nochmals 30 Minuten.

Die Fahrt von Stadtzentrum zu Stadtzentrum dauert dann weniger als zwei Stunden. Dagegen kommt Swiss mit ihren vier täglichen Flugverbindungen kaum mehr an. Deshalb macht sich die Fluggesellschaft bereits erste Überlegungen zur Strecke. «Als Airline der Schweiz binden wir auch das Tessin über Zürich an die Welt an. Wenn die Bahn durch eine schnelle Verbindung eine Alternative zum Inlandflug werden sollte, schauen wir es uns zu gegebener Zeit an», so Chef Thomas Klühr im Interview mit der Sonntagszeitung.

Genf bleibt

Der sogenannte Flugzug als Anbindung von Basel an das Drehkreuz Zürich funktioniere «sehr gut», meinte er weiter. «Man könnte überlegen, ob man eine ähnliche Lösung mit dem Tessin findet.» Aktuell führt Adria Airways die Flüge zwischen Zürich und Lugano im Wet-Lease für Swiss durch.

Nicht gefährdet ist dagegen die andere ganzjährige Inlandsstrecke von Swiss «Wenn wir Genf nicht anbinden, weichen viele Fluggäste an andere Drehkreuze als Zürich aus. Das würde nicht nur der Umwelt schaden, sondern auch der Schweizer Volkswirtschaft», so Klühr.

Mehr zum Thema

Osaka: Die japanische Stadt schlug Favorit Seoul.

Swiss kündigt erste neue Langstrecken seit 2013 an

Früher hieß der Jet C-Series.

Im Oktober tauft auch Swiss die C-Series um

Blick aus einer Bombardier Dash 8 auf die Schweizer Alpen: Austrian Airlines fliegt noch einige Tage weiter.

Adria bei Wet-Lease für Swiss in Verzug

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin