Embraer E190-E2 von Helvetic Airways: Wird weniger fliegen.

Weniger FlügeSwiss-Abbau trifft auch Helvetic Airways

Swiss muss mehr sparen und verkleinert die Flotte deutlich. Das heißt auch für die Wet-Lease-Partnerin Helvetic Airways weniger Aufträge.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Als die Corona-Krise so richtig ausbrach, handelte Lufthansa. Sie kündigte die Verträge mit allen Wet-Lease-Partnern - außer mit einem. Helvetic Airways wird auch künftig für Swiss fliegen. «Es handelt sich um eine ganz langfristige Partnerschaft», erklärte kürzlich Tobias Pogorevc, Chef der Schweizer Wet-Lease-Spezialistin. Man decke ein Segment ab, das «Swiss mit ihren Flugzeugen nicht bedient».

Dennoch hat der verschärfte Sparkurs bei der Schweizer Lufthansa-Tochter auch Folgen für Helvetic Airways. Der Abbau bei der Kurz- und Mittelstreckenflotte werde den Wet-Lease-Partner «überproportional» treffen, erklärte Swiss-Chef Dieter Vranckx am Donnerstag (6. Mai) bei einer Pressekonferenz. Eine Verkleinerung der Flotte des Partners werde sich auch auf «die Anzahl der im Auftrag der Swiss eingesetzten Helvetic-Flugzeuge auswirken», sagt ein Sprecher der Schweizer Wet-Lease-Spezialistin.

Zusammenarbeit von Swiss und Helvetic wurde 2018 ausgebaut

2018 haben die beiden Airlines ihre Zusammenarbeit ausgebaut. Bis zu acht Embraer E190-E2 wurden dafür eingeplant. Ab Ende Juli wird die Flotte von Helvetic Airways aus 16 Flugzeugen bestehen: vier Embraer E195-E2, acht E190-E2 und vier E190-E1.

Einen neuen Kunden hat Helvetic immerhin schon an der Angel. Die Schweizer Fluglinie verhandelt derzeit mit Eurowings, um Flüge ab Düsseldorf und Stuttgart zu übernehmen.

Mehr zum Thema

Tobias Pogorevc: «Was eine mögliche Impfpflicht für unser fliegendes Personal betrifft, ist Vorsicht geboten.»

«Swiss war unter anderem so erfolgreich, weil es Helvetic gab»

Eurowings-Jet bei der Landung in Düsseldorf: Bald mit Unterstützung von Helvetic?

Helvetic Airways könnte bald für Eurowings fliegen

Produktion in Brasilien: Erste Embraer E195-E2 für Helvetic.

Helvetic Airways erwartet HB-AZI Mitte Juni

ticker-swiss

Einstellungsstopp: Swiss hat zu viele Kabinencrews und bietet unbezahlten Urlaub

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack