Embraer E190-E2 von Helvetic Airways: Wird weniger fliegen.

Weniger FlügeSwiss-Abbau trifft auch Helvetic Airways

Swiss muss mehr sparen und verkleinert die Flotte deutlich. Das heißt auch für die Wet-Lease-Partnerin Helvetic Airways weniger Aufträge.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als die Corona-Krise so richtig ausbrach, handelte Lufthansa. Sie kündigte die Verträge mit allen Wet-Lease-Partnern - außer mit einem. Helvetic Airways wird auch künftig für Swiss fliegen. «Es handelt sich um eine ganz langfristige Partnerschaft», erklärte kürzlich Tobias Pogorevc, Chef der Schweizer Wet-Lease-Spezialistin. Man decke ein Segment ab, das «Swiss mit ihren Flugzeugen nicht bedient».

Dennoch hat der verschärfte Sparkurs bei der Schweizer Lufthansa-Tochter auch Folgen für Helvetic Airways. Der Abbau bei der Kurz- und Mittelstreckenflotte werde den Wet-Lease-Partner «überproportional» treffen, erklärte Swiss-Chef Dieter Vranckx am Donnerstag (6. Mai) bei einer Pressekonferenz. Eine Verkleinerung der Flotte des Partners werde sich auch auf «die Anzahl der im Auftrag der Swiss eingesetzten Helvetic-Flugzeuge auswirken», sagt ein Sprecher der Schweizer Wet-Lease-Spezialistin.

Zusammenarbeit von Swiss und Helvetic wurde 2018 ausgebaut

2018 haben die beiden Airlines ihre Zusammenarbeit ausgebaut. Bis zu acht Embraer E190-E2 wurden dafür eingeplant. Ab Ende Juli wird die Flotte von Helvetic Airways aus 16 Flugzeugen bestehen: vier Embraer E195-E2, acht E190-E2 und vier E190-E1.

Einen neuen Kunden hat Helvetic immerhin schon an der Angel. Die Schweizer Fluglinie verhandelt derzeit mit Eurowings, um Flüge ab Düsseldorf und Stuttgart zu übernehmen.

Mehr zum Thema

Tobias Pogorevc: «Was eine mögliche Impfpflicht für unser fliegendes Personal betrifft, ist Vorsicht geboten.»

«Swiss war unter anderem so erfolgreich, weil es Helvetic gab»

Eurowings-Jet bei der Landung in Düsseldorf: Bald mit Unterstützung von Helvetic?

Helvetic Airways könnte bald für Eurowings fliegen

Produktion in Brasilien: Erste Embraer E195-E2 für Helvetic.

Helvetic Airways erwartet HB-AZI Mitte Juni

ticker-swiss

Swiss passt Nordamerika-Flugplan für Sommer 2026 an

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert