Schalter von US Airways: Bald neue Allianz?

Star Alliance ohne US Airways?

Die amerikanische Fluglinie will American Airlines übernehmen. Das sieht die weltgrößte Luftfahrtallianz nicht gerne.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

US Airways meint es ernst. Wie Geschäftsführer Doug Parker der Nachrichtenagentur Reuters erzählt, habe man sich bereits mit Rechtsexperten über eine Übernahme der bankrotten Konkurrentin American Airlines beraten. Die Zusammenschlüsse von Delta und Northwest sowie von United und Continental hätten gezeigt, dass aus solchen Verschmelzungen ein deutlich stärkeres Unternehmen hervorgehe. Erst im November 2011 flüchtete sich Amerikas drittgrößte Fluggesellschaft in die Insolvenz. Das Chapter 11 im Insolvenzrecht der Vereinigten Staaten erlaubt es der Airline weiter zu arbeiten, sich aber nicht um die Forderungen der Gläubiger kümmern zu müssen.

Dafür wäre die Fluggesellschaft auch bereit, ihre momentane Allianz zu verlassen. Bisher ist US Airways Mitglied des weltgrößten Luftfahrtbündnisses Star Alliance. Man sei als allein stehende Fluglinie «sehr glücklich» mit der Allianz, so Parker gegenüber der amerikanischen Zeitung USA Today. Sollte es allerdings zu einem Zusammenschluss mit der größeren Konkurrentin American Airlines kommen, sei man bereit, die Star Alliance zu verlassen. Der Schritte habe einen guten «ausgleichenden Effekt» auf die drei Bündnisse, glaubt Parker. So wie American inzwischen hinter Delta und United zurück gefallen sei, sei Americans Allianz Oneworld inzwischen hinter den Konkurrenten Skyteam und Star Alliance zurück geblieben.

American will eigenständig bleiben.

Doch American sträubt sich gegen einen Zusammenschluss. Der Wunsch der amerikanischen Traditionsairline bleibt es, als eigenständige Fluggesellschaft aus der Insolvenz herauszugehen. «Dieses Unternehmen wird sehr erfolgreich sein», sagt American-Chef Tom Horton gegenüber der Zeitung USA Today. US Airways sei nur halb so viel wert wie American und operiere hauptsächlich Anschlussflüge von der Basis in Charlotte, North Carolina, aus. «Ich sehe daher klar, warum der Deal für sie so wichtig ist.» US-Airways-Chef Parker, der nach eigenen Aussagen ein guter und langjähriger Freund von Horton ist, gibt aber nicht auf. Und findet deutliche Worte: «Ich habe das Gefühl, die einzigen Gegner eines Zusammenschluss finden sich im oberen Management.» Gewerkschaften und Mitarbeitende habe man bereits auf seiner Seite.

Mehr zum Thema

Delta-Flieger in Atlanta: Die Fluggesellschaft suspendierte Piloten.

Delta und American Airlines stellen Mitarbeitende nach Äußerungen zum Attentat auf Charlie Kirk frei

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik.

American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

American Airlines schickt falsches Flugzeug nach Rom – keine Crew für Rückflug

ticker-american-airlines

American Airlines nimmt 1000. Flugzeug in Empfang

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack