Man wolle inländische Unternehmen unterstützen, sagte Abdullah bin Mohamed bin Saud al-Thani vergangene Woche bei einer Rede in Katar. Er ist Chef der Qatar Investment Authority, mit einem Vermögen von rund 300 Milliarden Dollar einer der größten Staatsfonds der Welt. Neben der Hotelinvestitionsgesellschaft Katara Hospitality (unter anderen They Savoy in London, The Peninsula Paris, Bürgenstock Resort in der Schweiz, Intercontinental in Frankfurt) nannte er dabei ausdrücklich auch Qatar Airways, wie die Zeitung Gulf Times schreibt.
Wirtschaft wächst, aber schwächer
Man werde die inländischen Investitionen finanziell unterstützen, aber auch organisatorisch und ihnen Humankapital zustellen, so bin Saud al-Thani. Der Schritt sei Teil einer breiteren geographischen Diversifikation der Anlagen. Der Internationale Währungsfonds IWF rechnet damit, dass die Wirtschaft Katars dieses Jahr nur noch 2,5 Prozent wachsen wird. In den kommenden Jahren soll Das Wachstum zwischen 2,7 und 3,1 Prozent pendeln. Das ist viel, aber nicht mehr ganz so viel wie in den Jahren zuvor oder in den Jahren vor 2012.