Flieger von Qatar Airways: Die Fluglinie brauchte Hilfe vom Staat.

Corona-KriseStaat stützt Qatar Airways mit 1,7 Milliarden

Die Golfairline reduziert ihren Betriebsverlust. Aber Sonderfaktoren wie die Corona-Krise belasten ihr Reinergebnis massiv. Deshalb musste der Staat Qatar Airways stützen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Schon Ende März hatte Qatar Airways klar gemacht, dass es ohne Geld vom Staat nicht gehen wird. Jetzt ist klar, in welchem Umfang die Regierung des Emirats die Nationalairline in der Corona-Krise unterstützt hat. 7,3 Milliarden Riyal oder umgerechnet 1,7 Milliarden Euro hat die Fluggesellschaft in der Form von Vorschüssen aus der Staatskasse erhalten.

Auf der Hauptversammlung vom 24. September wurden die Hilfen in neues Kapital umgewandelt. Dies ist im Geschäftsbericht 2019/20 nachzulesen, der am Sonntag (27. September) veröffentlicht wurde. Der Staat war bereits zuvor Alleinaktionär von Qatar Airways.

«Eines der schwierigsten Jahre»

Die Fluggesellschaft schrieb im Geschäftsjahr 2019/20 rote Zahlen, das Ende März abgeschlossen worden war. Die Kombination aus der anhaltenden Luftraumblockade gegen den Staat Katar, der Liquidation von Air Italy durch den Mehrheitsaktionär, Änderungen der Rechnungslegungspolitik und die Covid-19-Pandemie hätten zu einem Reinverlust von 7 Milliarden Riyal oder umgerechnet 1,6 Milliarden Euro geführt. Im Vorjahr hatte das Minus bei der Qatar Airways Group noch 4,1 Milliarden betragen.

Der Umsatz der Gruppe stieg dagegen um sechs Prozent auf 51 Milliarden. Dank stabiler Kosten reduzierte sich der Betriebsverlust von 4,1 auf 1,1 Milliarden Riyal. Man sei «mit außergewöhnlichen Herausforderungen vertraut», erklärt die Golfairline.  2019/20 sei jedoch «eines der schwierigsten Jahre in der Firmengeschichte» gewesen. Die Corona-Krise so richtig begonnen hat allerdings erst im Geschäftsjahr 2020/21.

Den Finanzbericht 2019/20 von Qatar Airways können Sie hier herunterladen.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 777-300 ER von Qatar Airways: Der Nachfolger ist bestellt.

Qatar will alle 777X - und freut sich über Verspätung

Airbus A350 von Qatar Airways: Bald wieder mehr unterwegs.

Qatar baut in Deutschland, Österreich und Schweiz aus

Flieger von Qatar Airways: Bald geht das Geld aus.

Qatar Airways braucht Geld vom Staat

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg