Flieger von Qatar Airways: Die Fluglinie brauchte Hilfe vom Staat.

Corona-KriseStaat stützt Qatar Airways mit 1,7 Milliarden

Die Golfairline reduziert ihren Betriebsverlust. Aber Sonderfaktoren wie die Corona-Krise belasten ihr Reinergebnis massiv. Deshalb musste der Staat Qatar Airways stützen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon Ende März hatte Qatar Airways klar gemacht, dass es ohne Geld vom Staat nicht gehen wird. Jetzt ist klar, in welchem Umfang die Regierung des Emirats die Nationalairline in der Corona-Krise unterstützt hat. 7,3 Milliarden Riyal oder umgerechnet 1,7 Milliarden Euro hat die Fluggesellschaft in der Form von Vorschüssen aus der Staatskasse erhalten.

Auf der Hauptversammlung vom 24. September wurden die Hilfen in neues Kapital umgewandelt. Dies ist im Geschäftsbericht 2019/20 nachzulesen, der am Sonntag (27. September) veröffentlicht wurde. Der Staat war bereits zuvor Alleinaktionär von Qatar Airways.

«Eines der schwierigsten Jahre»

Die Fluggesellschaft schrieb im Geschäftsjahr 2019/20 rote Zahlen, das Ende März abgeschlossen worden war. Die Kombination aus der anhaltenden Luftraumblockade gegen den Staat Katar, der Liquidation von Air Italy durch den Mehrheitsaktionär, Änderungen der Rechnungslegungspolitik und die Covid-19-Pandemie hätten zu einem Reinverlust von 7 Milliarden Riyal oder umgerechnet 1,6 Milliarden Euro geführt. Im Vorjahr hatte das Minus bei der Qatar Airways Group noch 4,1 Milliarden betragen.

Der Umsatz der Gruppe stieg dagegen um sechs Prozent auf 51 Milliarden. Dank stabiler Kosten reduzierte sich der Betriebsverlust von 4,1 auf 1,1 Milliarden Riyal. Man sei «mit außergewöhnlichen Herausforderungen vertraut», erklärt die Golfairline.  2019/20 sei jedoch «eines der schwierigsten Jahre in der Firmengeschichte» gewesen. Die Corona-Krise so richtig begonnen hat allerdings erst im Geschäftsjahr 2020/21.

Den Finanzbericht 2019/20 von Qatar Airways können Sie hier herunterladen.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 777-300 ER von Qatar Airways: Der Nachfolger ist bestellt.

Qatar will alle 777X - und freut sich über Verspätung

Airbus A350 von Qatar Airways: Bald wieder mehr unterwegs.

Qatar baut in Deutschland, Österreich und Schweiz aus

Flieger von Qatar Airways: Bald geht das Geld aus.

Qatar Airways braucht Geld vom Staat

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies