Boeing 737 von Arik Air: Mit Fliegern dieser Airline geht NG Eagle an den Start.

Arik Air und Aero ContractorsStaat muss wichtigste Airlines Nigerias retten

Die Luftfahrtkrise in Nigeria schwelt weiter: Der Staat hat die Kontrolle über zwei Airlines übernommen. Und wird sie nicht wieder los.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ab dem 1. März geht am Flughafen der nigerianischen Hauptstadt sechs Wochen lang nichts mehr. Am Nnamdi Azikiwe International Airport in Abuja müssen die Pisten repariert werden. Während dieser Zeit werden einige aber längst nicht alle Flüge ins Land zum Flughafen Kaduna umgeleitet. Der ist für 300 Passagiere pro Tag ausgerichtet, der Flughafen Abuja auf 5000.

Das ist noch das kleinste Problem, dem sich Nigerias Luftfahrtbranche derzeit stellen muss. Die staatliche Gesellschaft Asset Management Corporation of Nigeria (Amcon) verwaltet seit Kurzem zwangsweise die zwei grössten Flugesellchaften des Landes, Arik Air und Aero Contractors. Deren finanzielle Probleme machten den normalen Betrieb nicht mehr möglich.

Zeitweise kein Betrieb

Aero Contractors hatte den Betrieb zeitweise ganz eingestellt, weil die wirtschaftliche Situation es nicht zuließ, hieß es damals auf der Webseite. Inzwischen fliegt die Fluggesellschaft auf Sparflamme. Ebenso Arik Air. Laut der Zeitung This Day hebt nur noch ein Bruchteil ihrer Flüge ab. Statt wie zu guten Zeiten über 120 sind es offenbar nur noch 15 tägliche Flüge. Viele Destinationen bedient die einst stolze Airline derzeit gar nicht mehr, von den 28 Flugzeugen in Arik Airs Flotte fliegen derzeit nur noch acht.

Die Regierung soll laut This Day allerdings kein großes Interesse daran haben, die Fluggesellschaften langfristig zu verwalten. Offenbar ist die Amcon daher bereits auf potenzielle Investoren zugegangen. So soll die staatliche Finanzfirma etwa Ethiopian Airlines angeboten haben, das Management von Arik Air zu übernehmen. Doch die Äthiopier hätten abgelehnt.

Kerosinmangel

Hintergrund der Luftfahrtkrise ein Paradoxon: Obwohl Nigeria der größte Ölproduzent in Afrika ist, muss das Land den Treibstoff für die Luftfahrt importieren. Kerosin ist knapp im Land. Infolge eines Kurseinbruchs der nigerianischen Naira haben die Importeure Probleme, an genügend Devisen zu kommen, um den Treibstoff einzukaufen.

Fluggesellschaften prangern außerdem an, dass der Staat es privaten Anbietern durch hohe Steuern und zu viel Regulierung schwer macht.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack