Jet von Sri Lankan Airlines: Der Fluglinie geht es schon länger schlecht.

Jet von Sri Lankan Airlines: Der Fluglinie geht es schon länger schlecht.

Sri Lankan Airlines

Sri Lankan Airlines

Sri Lanka startet neuen Privatisierungsversuch

Die Fluggesellschaft steckt in den roten Zahlen und passt ihre Strategie an. Die Regierung versucht nun, Sri Lankan Airlines zu verkaufen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Markt für Flüge nach Sri Lanka ist hart umkämpft. Sri Lankan Airlines muss sich seit Jahren gegen die starke Konkurrenz aus den Golfstaaten behaupten. Die Staatsairline schafft das nur mäßig erfolgreich. Im letzten verfügbaren Geschäftsbericht, der die Periode bis März 2017 abdeckt, stehen Verluste von fast 900 Millionen Dollar.

Ein Versuch, die Fluggesellschaft zu privatisieren, scheiterte 2017. Die einzige Bieterin TBG Capital zog sich nach der Prüfung der Bücher wieder zurück. Nun startet die Regierung offenbar einen neuen Versuch. Es gebe mehrere ernsthaft interessierte Parteien, heißt es von der Regierung Sri Lankas. Bis September oder Oktober erwartet sie erste Angebote.

Keine A350 mehr

Schon seit einer Weile passt Sri Lankan wegen des schwierigen Umfelds die Strategie an. Dazu gehört auch eine Überarbeitung der Flottenplanung. Acht vor rund fünf Jahren bestellte Airbus A350 will die Fluglinie schon länger nicht mehr. Sie sind zu groß, hieß es von der Airline 2016. Die Bestellungen von vier der Jets wurden denn auch bereits storniert.

Über den Rest der Order laufen noch immer Gespräche mit Airbus. Doch die seien auf gutem Weg. Man werde in der Lage sein, die großen gegen kleinere Jets zu tauschen, die für die Strategie Sri Lankans besser passten. In den kommenden fünf bis sieben Jahren sollen die Flieger ausgeliefert werden, so Finanzminister Mano Tittawella zur Wirtschaftszeitung Economy Next. Einen Abschluss der Gespräche erwartet er Anfang 2019.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin