Dornier Do328 von Skywork: Das falsche Flugzeug.

Airline muss umdenkenSkywork: Zurück auf Feld eins

Die neue Führung der Schweizer Regionalairline redet Tacheles. Skyworks bisheriger Kurs sei Irrsinn gewesen. Man stehe wieder am Anfang.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Martin Inäbnit weiß, dass man zuerst das Gute sagen soll, bevor man das Schlechte vorträgt. Die frühere Führungsmannschaft von Skywork Airlines habe ein gutes Produkt geschaffen, begann der neue Chef und Aktionär der Schweizer Regionalairline. Aber sie habe eben auch viele Altlasten hinterlassen, fuhr er gemäß der Nachrichtenagentur SDA am Dienstag (5. August) bei einem Treffen mit Medienvertretern fort.

Und dann wurde er richtig konkret - und stellte seinen Vorgängern damit ein wenig schmeichelhaftes Zeugnis aus. Skywork sei in den letzten Jahren «irreschnell gewachsen», und das ohne klare Strukturen. Man habe laufend neue Strecken eröffnet, ohne sich groß Gedanken zur Wirtschaftlichkeit zu machen, so Inäbnit. Sein Urteil ist daher vernichtend: «Wir stehen praktisch wieder bei Null», so der neue starke Mann gemäß SDA. Es ist ein teures Nullergebnis. Denn in dieser Zeit verbrannte Skywork rund 70 Millionen Franken oder umgerechnet 58 Millionen Euro.

Skywork hat die falsche Flotte

Auch die Flotte kritisiert der neue Skywork-Lenker. Die fünf Dornier Do328 seien nicht ideal. Besser wären 50-Plätzer, so Inäbnit. Das erkannte schon der ehemalige Skywork-Präsident und Geldgeber Daniel Borer. «Uns fehlen gute 50-Plätzer. Das wäre für uns der Flugzeugtyp, den wir ab Bern-Belp schon heute problemlos betreiben könnten», meinte er 2012 in einem Interview. Er wollte damals zu einem späteren Zeitpunkt Embraer anschaffen.

Doch daraus wird so schnell nichts. Eben erst konnte sich Skywork finanziell stabilisieren und so vor der Pleite retten. Daher bekam die Fluglinie von der Schweizer Aufsichtsbehörde Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) auf den Winterflugplan 2014/15 eine unbefristete Betriebsbewilligung. Skywork konnte nachweisen, dass sie nun alle notwendigen Kriterien erfüllt.

Gedanken zur Zukunft

Es ist zumindest ein guter Start für den Neuanfang. Doch Inäbnit will noch nicht in Euphorie verfallen. Er mache sich «in jeglichster Hinsicht» Gedanken zur Zukunft der Fluggesellschaft, meinte er weiter.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert