Dornier Do328 von Skywork: Die Airline hat nun eine Einheitsflotte.

Flotte wird reduziertSkywork schrumpft stetig weiter

Die Schweizer Regionalairline reduziert die Flotte weiter und entlässt Piloten. Dabei träumte Skywork noch vor Kurzem von größeren Flugzeugen.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

70 Millionen Franken oder umgerechnet 58 Millionen Euro verbrannte Skywork Airlines in den letzten drei Jahren. 2013 verbesserte sich das Resultat der Schweizer Regionalairline dank Sparanstrengungen und Mehrumsatz zwar deutlich. Unter dem Strich resultierte aber immer noch ein happiger Verlust von 12 Millionen Franken, wie die Zeitung Der Bund publik machte. Dabei wollte die Airline da das erste Mal Gewinn schreiben.

Kein Wunder spart Skywork auch jetzt noch wo es nur geht. Auf den Winterflugplan reduziert die Fluglinie das Angebot drastisch und wechselt in London vom zentralen City Airport zum abgelegeneren, aber billigeren Southend. Zudem stößt sie nun die letzte verbliebene Bombardier Dash 8 ab, wie sie in einer Medienmitteilung mitteilt. Vier Piloten wird darum gekündigt.

Skywork suchte 50-Plätzer

Die Flotte von Skywork besteht künftig also nur noch aus fünf 32-plätzigen Dornier Do328. Eigentlich plante die Airline für 2014 einmal mit sieben Do328 für den Linienverkehr und einer bis zwei Dash 8 für das Chartergeschäft. Auch das sollte nur ein Zwischenstand sein. In Bern träumte man bereits von einer Flotte mit zehn größeren Fliegern.

Die Do328 sei «ein gutes Versuchslabor, um neue Destinationen mit schlankem Aufwand auszuloten» sagte der ehemalige Präsident Daniel Borer 2012 in einem Interview mit der Handelszeitung. Später wolle man aber auf andere Flieger wechseln. «Uns fehlen gute 50-Plätzer. Das wäre für uns der Flugzeugtyp, den wir ab Bern-Belp schon heute problemlos betreiben könnten.»

Einst von Embraers geträumt

Borer sprach damals auch vom Kauf von Düsenflugzeugen. «Mit einem Jet kann man auf dem gleichen Streckennetz eine Rotation mehr pro Tag fliegen. Das ist für die Rentabilität ein deutlicher Vorteil. Wir reden deshalb intensiv mit Embraer», erklärte Borer, der heute noch wichtigster Aktionär von Skywork ist. Daraus wird wohl so schnell nichts.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies