Dornier Do328 von Skywork: Die Airline hat nun eine Einheitsflotte.

Flotte wird reduziertSkywork schrumpft stetig weiter

Die Schweizer Regionalairline reduziert die Flotte weiter und entlässt Piloten. Dabei träumte Skywork noch vor Kurzem von größeren Flugzeugen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

70 Millionen Franken oder umgerechnet 58 Millionen Euro verbrannte Skywork Airlines in den letzten drei Jahren. 2013 verbesserte sich das Resultat der Schweizer Regionalairline dank Sparanstrengungen und Mehrumsatz zwar deutlich. Unter dem Strich resultierte aber immer noch ein happiger Verlust von 12 Millionen Franken, wie die Zeitung Der Bund publik machte. Dabei wollte die Airline da das erste Mal Gewinn schreiben.

Kein Wunder spart Skywork auch jetzt noch wo es nur geht. Auf den Winterflugplan reduziert die Fluglinie das Angebot drastisch und wechselt in London vom zentralen City Airport zum abgelegeneren, aber billigeren Southend. Zudem stößt sie nun die letzte verbliebene Bombardier Dash 8 ab, wie sie in einer Medienmitteilung mitteilt. Vier Piloten wird darum gekündigt.

Skywork suchte 50-Plätzer

Die Flotte von Skywork besteht künftig also nur noch aus fünf 32-plätzigen Dornier Do328. Eigentlich plante die Airline für 2014 einmal mit sieben Do328 für den Linienverkehr und einer bis zwei Dash 8 für das Chartergeschäft. Auch das sollte nur ein Zwischenstand sein. In Bern träumte man bereits von einer Flotte mit zehn größeren Fliegern.

Die Do328 sei «ein gutes Versuchslabor, um neue Destinationen mit schlankem Aufwand auszuloten» sagte der ehemalige Präsident Daniel Borer 2012 in einem Interview mit der Handelszeitung. Später wolle man aber auf andere Flieger wechseln. «Uns fehlen gute 50-Plätzer. Das wäre für uns der Flugzeugtyp, den wir ab Bern-Belp schon heute problemlos betreiben könnten.»

Einst von Embraers geträumt

Borer sprach damals auch vom Kauf von Düsenflugzeugen. «Mit einem Jet kann man auf dem gleichen Streckennetz eine Rotation mehr pro Tag fliegen. Das ist für die Rentabilität ein deutlicher Vorteil. Wir reden deshalb intensiv mit Embraer», erklärte Borer, der heute noch wichtigster Aktionär von Skywork ist. Daraus wird wohl so schnell nichts.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies