Werbung von Ryanair: Die Austritts-Befürworter sind darüber erzürnt.

Brexit-StreitScotland Yard untersucht Ryanair-Angebot

Ryanair bot britischen Wählern billige Tickets an, damit möglichst viele von ihnen für einen Verbleib Großbritanniens in der EU stimmen. Das stieß den Brexit-Befürwortern sauer auf.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die meisten Kunden dürften es wohl als das gesehen haben was es ist: Eine clevere Marketingaktion. Die irische Billigairlines Ryanair startete am Donnerstag (19. Mai) ein Anti-Brexit-Sonderangebot: Briten, die nicht in Großbritannien leben, können an den Tagen vor dem Votum um Großbritanniens Verbleib der EU Tickets ab 19,99 Euro für Flüge zu allen britischen Flughäfen buchen. Der Grund: Sie sollen bei der Abstimmung «Remain» («bleiben») stimmen. Die Airline macht sich schon länger stark gegen den Brexit – rund ein Drittel ihrer Passagiere fliegt aus Großbritannien ab.

Mehr als Werbung war die Aktion in den Augen der Brexit-Befürworter. Dominic Cummings, Direktor der «Leave»-Kampagne, bezeichnete Ryanair Angebot als «korrupt». Prompt reichte er also eine zweiseitige Beschwerde bei Scotland Yard ein. Das einzige Ziel der reduzierten Tickets sei, dass die Briten für den Verbleib in der Europäischen Union stimmten. Das komme Bestechung gleich, weil Ryanair die Wähler indirekt für ihre Stimmen bezahle.

Ryanair verlängert Angebot

Die britische Polizei bestätigte der Zeitung The Guardian den Eingang des Schreibens. Man werde die Beschwerde prüfen und in einem angemessenen Zeitraum darauf reagieren. Bei Ryanair scheint man die Beschwerde nicht wirklich ernst zu nehmen. Im Gegenteil: «Die Leave-Leute müssen ziemlich verzweifelt sein», lässt sich Ryanair-Chef Michael O'Leary in einer Pressemitteilung zitieren. «Daher freue ich mich mitzuteilen, dass wir das Angebot um 24 Stunden verlängern.»

Mehr zum Thema

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg