Eine Boeing 757-200 von Privatair: Sie fliegt für EC Air zwischen Brazzaville und Paris.

RechtsstreitSchweizer Boeing 757 beschlagnahmt

Eine von Privatair betriebene Maschine wurde in Paris beschlagnahmt. Die Schweizer Fluglinie flog mit der Boeing 757 im Wet-Lease für EC Air aus der Republik Kongo.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich will EC Air gerade ausbauen. In den kommenden Wochen sollen verschiedene neue regionale Strecken – etwas die von Brazzaville nach Abidjan, Bangui, Luanda, N’Djamena und Yaoundé – eröffnet und auch die Langstreckenroute nach Beirut aufgenommen werden. Doch nun macht der jungen Nationalairline aus der Republik Kongo ein Unternehmer aus dem Heimatland einen Strich durch die Rechnung. Er ließ am 11. April von der französischen Justiz eine Boeing 757-200 in Paris beschlagnahmen.

Wie die Zeitung La Lettre du Continent schreibt, behauptet der Brauereiunternehmer zusammen mit anderen Firmen aus der Republik Kongo, dass die Regierung ihm Geld schulde. Und vor einem Kassationsgericht in Frankreich bekam er Recht. Der kongolesische Staat wurde verurteilt, dem Unternehmer mehr als 70 Millionen Euro zu bezahlen. Als Pfand musste nun die B757 von EC Air Equatorial Congo Airlines herhalten.

EC Air verlangt Schadenersatz

Die Fluglinie wehrt sich gegen die Beschlagnahmung. Man halte sie für «komplett illegal», schreibt EC Air in einer Medienmitteilung. Hier werde an der Airline eine Maßnahme ausgeführt, welche einen Dritten betreffe. Man habe nun Anwälte eingeschaltet, um die Boeing 757 zurückzubekommen. Zudem verlange man Schadenersatz.

Die Boeing 757 wird von der Schweizer Privatair betrieben und trägt deshalb auch die Kennzeichnung HB-JJE. Die Fluglinie aus Genf fliegt im Wet-Lease für die kongolesische Nationalairline drei Mal in der Woche die Strecke Brazzaville - Paris.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack