Flugzeuge von Ryanair: Reine Boeing-737-Flotte, aber noch ohne Max.

FlottenplanungRyanair will 40 Boeing 737 Max zum nächsten Sommer

Für Ryanair als reiner Boeing-737-Betreiber ist die Zulassung der 737 Max enorm wichtig. Jetzt äußert sich der Billigflieger zu seinem aktuellen Zeitplan mit dem Modell.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wann bekommt Ryanair ihre erste Boeing 737 Max? «Eigentlich wollten wir dieses Jahr 58 Boeing 737 Max, dann haben wir das auf zehn reduziert und jetzt müssen wir einfach sehen», sagte Anfang des Jahres der damalige Ryanair-Topmanager Kenny Jacobs im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Doch das Modell ist immer noch weltweit gegroundet.

Nun hofft der irische Billigflieger vor Ende des laufenden Jahres auf seine erste Max, wie er am Montag (27. Juli) im Rahmen seiner Quartalszahlen erklärte. «Boeing deutet eine Rückkehr der 737 Max in den USA Ende des dritten Quartals 2020 an», so die Fluggesellschaft. Das erlaube es Ryanair hoffentlich, «die Lieferung der ersten Max 200 vor Ende 2020 entgegenzunehmen und möglicherweise bis zu 40 Max vor dem Sommer 2021».

Spezialversion Max 200 könnte mehr Zeit brauchen

Bei der Boeing 737 Max 200 handelt es sich um die Billigairline-Variante der Max 8, die bis zu 200 Passagieren Platz bietet anstatt nur 189. Ryanair hat 135 Stück fest bestellt, hinzu kommen Optionen für 75 weitere Exemplare. Eigentlich hätte die irische Fluggesellschaft ihre erste 737 Max schon vor mehr als einem Jahr von Boeing erhalten sollen.

Bevor Ryanair mit der Max Passagiere transportieren darf, muss neben der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA auch ihr europäisches Pendant Easa dem Modell grünes Licht geben. Ryanair-Chef Michael O'Leary sagte zudem im vergangenen Jahr selber, dass die Spezialversion Max 200 separat zertifiziert werden müsse, womit man zwei Monate nach dem erneuten Betriebsstart der normalen Boeing 737 Max rechne.

Ryanair denkt auch über Boeing 737 Max 10 nach

Obwohl Ryanair mit Verweis auf die Max-Probleme damals schon die Schließung von Basen begründete, kündigte O'Leary im Februar 2020 eine mögliche Aufstockung der Max-Order an. Dabei geht es aber nicht um zusätzliche 737 Max 200, sondern um die größere 737 Max 10. Allerdings stammt die Ankündigung aus der Phase vor der Covid-19-Pandemie.

Mehr zum Thema

Ryanair-Jet am Flughafen Hahn: Immens wichtig für den Airport.

Ryanair will Basis in Hahn zum November schließen

Die Ryanair-Flotte besteht aus knapp 430 Boeing 737-800 und einer Boeing 737-700

Ryanair will Boeing 737 Max nachbestellen

Boeing 737 von Ryanair: Die erste Max kommt frühestens im Januar, eher später.

Ryanair stellt Zahlungen an Boeing ein

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies