Jets von Ryanair: Der Billigflieger wird zurückhaltender.

Jets von Ryanair: Der Billigflieger wird zurückhaltender.

aeroTELEGRAPH

Abbau

Ryanair schließt auch Basis in Nürnberg

Hamburg war nur der Anfang: Ryanair macht auch die Basis in Nürnberg dicht. Der Abschied aus Deutschland ist das aber nicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Ansage war klar: «Wir wollen unseren Marktanteil in den kommenden Jahren vervierfachen – von 5 auf 20 Prozent», sagte vor vier Jahren der damalige Länderchef von Ryanair über Deutschland. Man sehe in der Bundesrepublik großes Potenzial, schließlich sei sie die Heimat der Tiefpreis-Einzelhändler Aldi und Lidl. Discount wolle man nun auch bei Flugtickets einführen. Deutschland sei ganz klar ein «zentraler Wachstumsmarkt».

Zwar hat Ryanair in Deutschland tatsächlich ausgebaut und neue Basen im ganzen Land eröffnet. Heute ist die Billigairline sogar am Flughafen Frankfurt präsent. Vom selbst gesetzten Ziel ist sie aber weit entfernt. Sie liegt heute bei einem Marktanteil von rund 8 Prozent.

Noch eine deutsche Basis auf der Kippe

Doch dieses Niveau wird Ryanair nicht halten können. Denn Mitte Oktober gab die Fluggesellschaft bekannt, ihre Basis in Hamburg am 8. Januar zu schließen. Das war aber erst der Anfang. Sie macht im März 2020 auch die Basis Nürnberg dicht, wie den vor Ort stationierten Piloten am Dienstag (3. Dezember) mitgeteilt wurde. An beiden Flughäfen hatten die Iren je zwei Flieger stehen. Mindestens eine weitere deutsche Basis steht derzeit auf der Kippe.

Das heißt aber nicht, dass Ryanair Deutschland aufgibt. Im Hamburg werden viele Flüge von Lauda übernommen oder von Crews, die anderswo in Europa stationiert sind, etwa in Palma. Sie haben tiefere Löhne als die direkten deutschen Ryanair-Angestellten. Dasselbe passiert in Nürnberg. Die Anzahl der Ziele reduziert sich um rund ein Drittel.

Töchter mit unterschiedlichen Lohnniveaus

Die Iren setzen ihre diversen Töchter seit geraumer Zeit gezielt ein, um ihre Kosten an verschiedenen Basen zu senken. So übernahm etwa die polnische Buzz die Basis in Budapest, wo Ryanair gegen Wizz keine Chance hatte.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Abflug in Hamburg.

Ryanair schließt Basis in Hamburg

Boeing 737 von Ryanair: Ärger in Hamburg.

Hamburger Piloten sollen nach Marrakesch oder Prestwick

Boeing 737 von Ryanair: Alles neu in Budapest.

Ryanair kämpft mit Buzz gegen Wizz

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin