Boeing 737 von Ryanair: Zehn neue Jets werden in Italien stationiert.
Wegen Brexit

Ryanair: Italien statt Großbritannien

Ryanair hatte bereits nach dem Brexit-Votum angekündigt, das Wachstum in Großbritannien zu begrenzen. Nun erfolgt der erste Schritt in die Richtung.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ryanair hat so aggressiv wie kaum ein anderes Unternehmen bis zum Schluss gegen den Brexit gekämpft – erfolglos. Die Briten haben dafür gestimmt, die EU zu verlassen. Die irische Billigairline muss nun wie alle anderen Fluggesellschaften mit den Konsequenzen leben. Eine erste Maßnahme hat Ryanair nun ergriffen. Zehn neue Boeing 737-800 wird die Fluggesellschaft statt wie eigentlich geplant in Großbritannien in Italien stationieren.

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, folgt der Schritt auf die Entscheidung des italienischen Premier Matteo Renzi, erhöhte Steuern auf Flugtickets und Beschränkungen bei der Nutzung von regionalen Flughäfen nicht umzusetzen. Drei Millionen zusätzliche Reisende sollen die zehn Flugzeuge pro Jahr auf insgesamt 44 Strecken bringen. Die zusätzliche Kapazität soll die Ryanair-Passagierzahlen in Italien auf 35 Millionen steigern.

Weniger Wachstum in Großbritannien

Es dürfte nicht der letzte Schritt dieser Art bei der Billigairline gewesen sein. Schon direkt nach der Abstimmung Ende Juni hatte Ryanair-Chef Michael O'Leary angekündigt, das Wachstum im Vereinigten Königreich herunterzufahren und sich stattdessen auf andere Regionen zu konzentrieren. Um die fünfzig Jets, die dieses Jahr ausgeliefert werden sollen, wolle er nicht in Großbritannien, sondern anderswo stationieren.

Mehr zum Thema

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.

18 Verletzte bei der Evakuierung einer Boeing 737 von Ryanair

ticker-ryanair

Ryanair erlaubt fünf Zentimeter mehr Handgepäck

ticker-ryanair

Ryanair mit deutlichem Passagierplus im ersten Halbjahr

Betrunkener im Flugzeug: Crews sind geschult, mit schwierigen Gästen umzugehen.

So gehen Fluggesellschaften mit Betrunkenen um

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin