Boeing 737 von Rwandair: Vorerst kein Flottenausbau.

Airbus- und Boeing-JetsRwandair will A330 Neo und 737 Max nicht mehr

Ruandas staatliche Fluggesellschaft tritt beim Ausbau ihrer Flotte auf die Bremse. Künftig könnte Rwandair Flugzeuge von Qatar Airways mieten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Anfang vergangenen Jahres präsentierte Rwandair einen Plan zum Ausbau ihrer Flotte. Jeweils zwei Boeing 737 Max und Airbus A330 Neo wolle man anschaffen, erklärte damals Airline-Chefin Yvonne Makolo. Mit den Fliegern wollte die staatliche Fluglinie von der ruandischen Hauptstadt Kigali aus neue Ziele ansteuern – etwa New York mit den A330 Neo.

Nun verzichtet Rwandair jedoch auf den Ausbau, wie Makolo gegenüber dem Magazin Flightglobal sagt. Die Entscheidung gegen die Max habe man schon vor der Corona-Krise getroffen. Die Airbus A330 Neo wollte die Fluglinie laut dem Bericht eigentlich von Air Lease Corporation mieten, die Boeing 737 Max von SMBC Aviation Capital.

Macht Rwandair es wie Air Italy?

Aufgrund der aktuellen Unsicherheiten werde man die Flotte vorerst unverändert lassen, so die Airline-Chefin. Einen Umbau plane man dann mit der künftigen neuen Partnerin Qatar Airways. Die Fluglinie aus Katar hatte im Februar angekündigt, 49 Prozent an Rwandair zu übernehmen. Makolo erklärt, dass die Gespräche dazu noch im Gange sind.

Makolo deutet auch an, dass ihre Airline die Flotte einheitlicher gestalten will. Sie besteht aus einem Airbus A330-200, ein emA330-300, vier Boeing 737-800, zwei 737-700, zwei De Havilland Canada Dash 8-400 und zwei Bombardier CRJ 900. Kommt der Deal mit Qatar Airways zustande, könnte Rwandair bei der Fluglinie aus Katar Flieger mieten. Auch die mittlerweile vom Markt verschwundene Qatar-Airways-Beteiligung Air Italy hatte Flieger vom Investor geleast.

Mehr zum Thema

Flieger von Rwandair: Bald gibt es Zuwachs.

Rwandair erhält A330 Neo und Boeing 737 Max

Qatar Airways steigt bei Rwandair ein

Qatar Airways steigt bei Rwandair ein

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin