Flieger von Rwandair: Bald gibt es Zuwachs.

Neue Ziele geplantRwandair erhält A330 Neo und Boeing 737 Max

Die afrikanische Fluggesellschaft will wachsen - und das mit ganz neuen Flugzeugen. Dabei kommen bei Rwandair beide großen Hersteller zum Zug.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Rwandair hat viel vor. Nach 740.000 Passagieren im Jahr 2018 will die Fluggesellschaft im laufenden Jahr bereits eine Million Fluggäste transportieren. Und das auch auf neuen Strecken. So will sie etwa bald von der ruandischen Hauptstadt Kigali nonstop nach Guangzhou und New York fliegen.

Dafür braucht die Nationalairline Ruandas neue Flugzeuge. Wie die Chefin Yvonne Manzi Manolo der Agentur Infomédiaire Afrique verrät, erhält Rwandair schon bald zwei Boeing 737 Max und zwei Airbus A330 Neo. Die Flotte ist mit einem Durchschnittsalter von rund sieben Jahren bereits jetzt recht jung.

Ziele auch in Europa

Bisher fliegt Rwandair mit zwölf Fliegern, darunter zwei Airbus A330, sechs Boeing 737, zwei Bombardier CRJ und zwei Dash Q400. Mit diesen Fliegern steuert sie Ziele in Ost-, Zentral-, West- und Südafrika, sowie Dubai, Brüssel und Mumbai an. Die 2002 gegründete Fluggesellschaft gehört vollständig dem Staat.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin