Sukhoi Superjet 100: Bald könnte zusätzliche Konkurrenz durch westliche Flieger dazu kommen.

Russlands Produzenten unter Druck

Schon wieder will der Kreml mit neuen Schritten die russische Luftfahrt wieder auf Kurs bringen. Doch das bedroht die nationalen Flugzeugbauer.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

19 Unfälle, über 100 Tote im laufenden Jahr - keine gute Bilanz für die Luftfahrt in Russland. Immer neue Meldungen über Unfälle mit alten Sowjetfliegern kratzen am Image der Branche. Das bewegte den Kreml dazu bewegt, immer wieder neue Maßnahmen anzukündigen, wie man das Problem im Luftraum lösen will. Ganz zuerst gehört dazu ein verbot der Unglücksmaschinen. So könnte unter anderem die Antonow AN-24 oder die Tupolew Tu-134 schon bald nicht mehr fliegen dürfen. Auch die Yak-42, mit der der jüngste Unfall passierte, könnte bald Geschichte sein. Bei diesem Unfall kam eine ganze Eishockeymannschaft ums Leben (aeroTELEGRAPH berichtete).

Nun soll es aber auch den kleinen Airlines mit überalteten und winzigen Flotten an den Kragen gehen: Präsident Dimitri Medwedew hatte unter anderem verlangt, dass die Fluggesellschaften eine Mindestgröße vorweisen müssen. Kleine Airlines machten laut dem Staatschef oft Kompromisse bei der Sicherheit, das solle sich ändern. So zieht man unter anderem in Erwägung, Fluglinien, die weniger als 20 Flieger besitzen, an 2013 komplett zu verbieten. Auch eine Mindestanzahl von 5 Flugzeugen des selben Typs hat man schon vorgeschlagen. Als erstes werden nun offenbar drei Airlines geschlossen, wie russische Medien melden. Die Namen werden aber noch nicht genannt. 27 weitere stehen auf einer Liste von potenziellen Kandidaten für ein Verbot.

Mehr westliche Flieger

Zuletzt kündigte der russische Präsident nun auch noch an, dass man wieder mehr westliche Flieger in den Flotten russischer Fluggesellschaften sehen wolle. Der Kauf soll darum vereinfacht werden. Das dürfte den russischen Flugzeugbauern, denen es ohnehin nicht besonders gut geht, weitere Probleme bereiten. Der Import von Regional- und Mittelstreckenfliegern ist bisher gesperrt. Bei anderen Typen hat man die Einschränkungen mittlerweile gelockert. Tut Russland das auch bei den anderen, so würde das eine plötzliche Verschärfung der Konkurrenz für neue russische Flieger wie den Sukhoi Superjet 100 und den Irkut MS-21.

Neben diesem Effekt kritisieren auch viele Luftfahrt-Experten in Russland die geplanten Maßnahmen als unüberlegte Schnellschüsse. Wolle man die alten Flieger mit neuen, westlichen ersetzen, bräuchte es eine entsprechende Infrastruktur: Training, Sicherheitsvorschriften, modernen Flughäfen. Doch davon sei man noch weit entfernt. Im Budget für das kommende Jahr sei aber kein Posten zu finden, der eine solche Rundumerneuerung in der Luftfahrt des Riesenreiches finanzieren könnte.

Mehr zum Thema

Das Leitwerk von AI171 steckt in einem Haus: 265 Menschen starben bei dem Unglück.

Absturz der Boeing 787 von Air India ist das tödlichste Unglück seit 2014

ATR-72-Wrack im Iran gefunden

ATR-72-Wrack im Iran gefunden

Propeller einer An-28: Kratol Aviation soll vier Maschinen des Typs betreiben.

Tote bei Absturz in Russland

Ein Triebwerk der abgestürzten Caravelle: Völlig intakt.

Wrack nach 33 Jahren entdeckt

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg