Flughafen Belgrad: Seit dem Ukraine-Krieg oftmals Umsteigeort für Russinnen und Russen.

UmsteigeflügeWohin russische Reisende via Belgrad, Istanbul und Dubai fliegen

Flugbuchungen von Russinnen und Russen über Serbien, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich mehr als verdreifacht. Was ihre Endziele waren.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ging ziemlich schnell. Zuerst sperrten die europäischen Länder ihren Himmel. Dann wurden westlichen Leasingfirmen Geschäfte mit Russland verboten. Und so mussten sich die russischen Fluggesellschaften ins Inland zurückziehen, um keine Flugzeuge zu verlieren.

Zwölf Tage brauchte es vom Einmarsch Russlands in die Ukraine bis zur völligen Isolation der russischen Luftfahrt. In die Lücke, die Aeroflot, S7 Airlines und Co. in Europa hinterließen, sprangen andere. So weitete Air Serbia die Kapazität gemessen an angebotenen Sitzen zwischen Belgrad und Moskau um 43 Prozent aus. Erst auf Druck fuhr die serbische Nationalairline nach Russland wieder herunter. Bei Turkish Airlines betrug das Plus verglichen mit der Woche vor dem Krieg 28 Prozent, bei Air Arabia 20 Prozent.

Auch nach Deutschland und in die Schweiz

Ein Vergleich mit dem Angebot von vor der Pandemie zeigt sich, wie bedeutend diese Alternativen sind. Buchungen von Russinnen und Russen über Serbien, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate stiegen im Vergleich zu 2019 um über 200 Prozent, so eine Untersuchung des Analysehauses Forward Keys. Das heißt also, sie haben sich mehr als verdreifacht. Doch Belgrad, Istanbul und Dubai waren selten die Ziele, zu denen die Fluggäste aus Russland reisten.

Über Serbien flogen sie vor allem nach Frankreich, Montenegro, in die Schweiz und nach Zypern. Via die Türkei ging es mehrheitlich nach Deutschland, Griechenland, Großbritannien, Italien und Spanien weiter. Und die Vereinigten Arabischen Emirate waren hauptsächlich Umsteigeort nach Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien. Es sind vor allem Orte, wo Russinnen und Russen viele Verwandte haben oder Immobilien besitzen.

Auch in die USA und nach Asien

Aber es gab auch weiter entfernte Ziele. «Die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate dienten auch als Drehkreuze, um Russland mit den USA und einigen asiatischen Zielen zu verbinden», kommentiert Forward-Keys-Experte Olivier Ponti.

Mehr zum Thema

<strong>Etihad und Emirates, Vereinigte Arabische Emirate</strong>: + 3 beziehunsweise + 1 Prozent, <strong>Qatar Airways, Katar </strong>+ 1 Prozent bei der Kapazität nach Russland. Verglichen wurden von Forward Keys dabei die Wochen vom 21. Februar und 7. März.

Die Profiteure des Flugstopps nach Russland

Airbus A330 von Aeroflot in Genf: Ein Bild der Vergangenheit.

Aeroflot hat sich ins Inland zurückgezogen

Flugzeug von Cargologic Germany: Darf aktuell nicht abheben.

Cargologic Germany muss alle Flüge stoppen

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies