Hauptstadt Pjöngjang: Hier reiste die russische Touristengruppe auch hin.

TourismusförderungRussland bietet wieder Charterflüge nach Nordkorea an

Die beiden isolierten Staaten wollen den Tourismus fördern und vermehrt Charterflüge anbieten. Erste Tests haben Russland und Nordkorea bereits durchgeführt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Mit vielen anderen Ländern läuft es für Russland gerade nicht gut. Seit dem Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 herrschen weitreichende Überflugverbote für russische Airlines, Ersatzteillieferungen für Flugzeugwartung sind über offizielle Wege nicht möglich. Und auch touristische Ziele fallen in der Folge für Russinnen und Russen weg.

Ein Land, welches sich mit so etwas auch auskennt, ist Nordkorea. Die Diktatur ist seit Jahrzehnten isoliert. Doch die Beziehungen mit Russland sind aktuell wieder freundschaftlich. So sehr, dass die Länder beschlossen haben, den gegenseitigen touristischen Flugverkehr wieder in Schwung zu bringen.

Direkte Flugverbindungen geplant

Wie die staatliche Nachrichtenagentur Ria Novosti berichtet, haben Delegationen Russlands und Nordkoreas in Moskau Gespräche über direkte Flugverbindungen zwischen den Ländern geführt. Beide Seiten seien bereit, Charterflüge für Touristengruppen wieder aufzunehmen, erklärte der russische Umweltminister Alexander Koslov.

«Das Thema wurde erörtert und Russland und die DVRK sind bereit, wieder Luftverkehrsverbindungen aufzunehmen. Es werden Touristenströme gebildet und Charterflüge aufgenommen», so der Minister. DVRK steht für die Eigenbezeichnung Demokratischen Volksrepublik Korea. Koslov fügte hinzu, dass es derzeit um die Wiederaufnahme von Charterflügen geht, nicht um Linienverbindungen. Die gibt es seit Ende August allerdings von Nordkoreas Nationalairline Air Koryo. Sie fliegt zwei Mal pro Woche zwischen Pjöngjang und Vladivostok.

Testflüge fanden statt

Drei Charterflüge hätten bereits versuchsweise stattgefunden, heißt es vom Minister. Am 9. Februar war die erste Touristengruppe aus Russland nach einer vierjährigen Pause nach Nordkorea gereist. Sie Gäste besuchten die Hauptstadt Pjöngjang und den nordkoreanischen Skiort Masikryon.

Die nordkoreanische Delegation traf am 27. März in Moskau ein, um sich mehrere Tage in Russland aufzuhalten. Bereits letztes Jahr hatte der russische Außenminister den Wunsch geäußert, dass Russen vermehrt nach Nordkorea reisen sollten. Diktator Kim Jong Un besichtigte im Herbst 2023 bei einem Besuch in Russland die Produktion des Superjet 100.

Mehr zum Thema

Pjöngjang: Aeroflot soll in die nordkoreanischeHauptstadt fliegen.

Russland will, dass Aeroflot und Co. nach Nordkorea fliegen

Kim Jong Un in der Fabrik in Komsomolsk am Amur: Interesse an neuen Flugzeuge.

Schielt Air Koryo auf den Superjet 100?

Tupolev Tu-204 von Air Koryo: Wieder international unterwegs.

Air Koryo sagt ersten internationalen Flug nach der Pandemie abrupt ab

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies