Boeing 777 von Nordwind Airlines: Steuert Kuba an - mit Umweg.

Nach ÄgyptenRussische Airlines wollen über Syrien fliegen

Jordanien hat den Luftraum für russische Fluggesellschaften faktisch gesperrt. Das stellt Aeroflot, Nordwind und Co. vor Probleme bei Flügen nach Ägypten - und lässt sie nach Alternativen suchen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es wird immer schwieriger für russische Airlines. Die EU und andere westliche Länder haben ihren Luftraum für russische Fluggesellschaften gesperrt. Zu bestimmten Zielen müssen Aeroflot, Nordwind und Co. daher Umwege fliegen. Doch nicht nur westliche Länder haben ihren Himmel gesperrt. Und das sorgt jetzt für Probleme auf Flügen zu beliebten ägyptischen Ferienzielen.

Jordanien verlangt seit Kurzem, dass Flugzeuge, die in Russland registriert sind, eine gültige Versicherung sowie eine Rückversicherung auf dem angelsächsischen Markt nachweisen müssen. Letzteres ist nicht möglich, da westliche Sanktionen den Firmen verbieten, russische Airlines zu versichern.

Umbuchen oder Umwege

Das sorgte bei russischen Reisenden und den Fluggesellschaften, die sie in die Ferien nach Ägypten oder wieder nach Hause bringen, für Probleme. Denn: Die Türkei, Saudi-Arabien, Eritrea und Jemen haben ebenfalls Restriktionen erlassen. Sie lassen keine russischen Flugzeuge mit Doppelregistrierung in ihren Luftraum - also solche, die zunächst anderswo - etwa auf den Bermudas - und dann in Russland zugelassen wurden. Das trifft auf den Großteil der russischen Flugzeuge zu.

Nachdem Jordanien jetzt den Himmel ebenfalls weitgehend geschlossen hat, wird es schwierig. Wie die Zeitung Moscow Times berichtet, mussten einige russische Fluglinien ihre Passagierinnen und Passagiere auf türkische Fluggesellschaften umbuchen. Andere fliegen aufgrund der Restriktionen riesige Umwege.

Verteidigungsministerium muss noch zusagen

Um dem Problem beizukommen, haben die russischen Airlines nun bei der Luftfahrtbehörde des Landes darum gebeten, ihnen wieder zu erlauben, über Syrien zu fliegen. Seit 2013 ist ihnen das wegen des Krieges im Land nicht mehr gestattet. Sollte das nicht möglich sein, so drohen laut Aeroflot und Co. deutlich höhere Preise auf den betroffenen Routen.

Die Luftfahrtbehörde Rosaviatsia hat sich laut der Moscow Times bereits an das russische Außenministerium gewandt und dort die Genehmigung erhalten. Die Entscheidung muss jedoch noch mit dem russischen Verteidigungsministerium abgestimmt werden.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von Sky Gates in Frankfurt-Hahn: Der Jumbo-Jet hat jetzt ein aserbaidschanisches Kennzeichen.

Aus russischen Boeing 747 werden kurzerhand aserbaidschanische

Boeing 737 von Aeroflot mit bermudischem VQ-Kennzeichen: verliert Lufttüchtigkeit.

740 Jets von Aeroflot, S7, Utair und Co. verlieren Zulassung

Der Airbus A340 von Alisher Burkhanovich Usmanov: Aktuell ohne Heimat.

Steuerparadies Isle of Man wirft Oligarchenjets raus

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack