Flugzeugmodell von S7 Airlines: Neu gehören auch Raketen-Plattformen zum Konzern.

S7 GroupRussische Airline-Gruppe kauft Raumfahrtfirma

S7 Airlines ist die Fluggesellschaft mit dem größten Inlandsnetz in Russland. Nun kauft ihre Dachgesellschaft S7 Group das schweizerisch-russische Raumfahrtunternehmen Sea Launch.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Chemin des Eysins 47 im Westschweizer Ort Nyon steht ein phantasieloser sandfarben-altrosa bemalter Zweckbau mit einer Arztpraxis, einer Schule, Wohnungen und ein paar Büros. Gegenüber stehen Wohnsilos aus den Siebzigerjahren. Um die Ecke gibts eine Filiale von Mc Donald's. Kaum zu glauben, dass hier ein Unternehmen seinen globalen Hauptsitz hat – und noch viel weniger eines, das Raketen ins All schickt.

Seit zwei Jahren werden am Chemin des Eysins 47 zumindest offiziell die Geschicke von Sea Launch bestimmt. Das Raumfahrtunternehmen vermarktet Raketenstarts in Äquatornähe von einer speziell adaptierten Bohrplattform mit Namen Ocean Odyssey aus. Einst von Boeing, dem russischen Raumfahrtkonzern RKK Energija, dem norwegischen Schiffsbauer Kvaerner sowie den ukrainischen Raketenbauern Yuzhnoye Design Bureau und Yuzhmash gegründet, war es 2010 in die Insolvenz geschlittert.

Erste Starts ab Ende 2018

RKK Energija übernahm damals Sea Launch ganz und verhalf dem Unternehmen mit einer Kapitalspritze zum Überleben. Und nun hat es wieder einen neuen Eigentümer. Die S7 Group - Eigentümerin der Fluggesellschaften S7 Airlines und Globus Airlines – übernimmt Sea Launch, wie am Dienstag (27. September) bekannt wurde. Man habe rund 150 Millionen Dollar investiert.

Mit dem Geld soll Sea Launch wieder zum Fliegen gebracht werden. 2014 hatte das Unternehmen im Zuge der Auseinandersetzung mit der Ukraine, woher die verwendeten Trägerraketen Zenith stammten, die Aktivität wieder gestoppt. Man werde die Anlagen jetzt aber wieder aus der Mottenkiste holen, so S7. Ab Ende 2018 plane man wieder Starts, so die Luftfahrtgruppe weiter. Die Russen rechnen in den kommenden 15 Jahren mit rund 70 Starts.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack