Flugzeugmodell von S7 Airlines: Neu gehören auch Raketen-Plattformen zum Konzern.

S7 GroupRussische Airline-Gruppe kauft Raumfahrtfirma

S7 Airlines ist die Fluggesellschaft mit dem größten Inlandsnetz in Russland. Nun kauft ihre Dachgesellschaft S7 Group das schweizerisch-russische Raumfahrtunternehmen Sea Launch.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Am Chemin des Eysins 47 im Westschweizer Ort Nyon steht ein phantasieloser sandfarben-altrosa bemalter Zweckbau mit einer Arztpraxis, einer Schule, Wohnungen und ein paar Büros. Gegenüber stehen Wohnsilos aus den Siebzigerjahren. Um die Ecke gibts eine Filiale von Mc Donald's. Kaum zu glauben, dass hier ein Unternehmen seinen globalen Hauptsitz hat – und noch viel weniger eines, das Raketen ins All schickt.

Seit zwei Jahren werden am Chemin des Eysins 47 zumindest offiziell die Geschicke von Sea Launch bestimmt. Das Raumfahrtunternehmen vermarktet Raketenstarts in Äquatornähe von einer speziell adaptierten Bohrplattform mit Namen Ocean Odyssey aus. Einst von Boeing, dem russischen Raumfahrtkonzern RKK Energija, dem norwegischen Schiffsbauer Kvaerner sowie den ukrainischen Raketenbauern Yuzhnoye Design Bureau und Yuzhmash gegründet, war es 2010 in die Insolvenz geschlittert.

Erste Starts ab Ende 2018

RKK Energija übernahm damals Sea Launch ganz und verhalf dem Unternehmen mit einer Kapitalspritze zum Überleben. Und nun hat es wieder einen neuen Eigentümer. Die S7 Group - Eigentümerin der Fluggesellschaften S7 Airlines und Globus Airlines – übernimmt Sea Launch, wie am Dienstag (27. September) bekannt wurde. Man habe rund 150 Millionen Dollar investiert.

Mit dem Geld soll Sea Launch wieder zum Fliegen gebracht werden. 2014 hatte das Unternehmen im Zuge der Auseinandersetzung mit der Ukraine, woher die verwendeten Trägerraketen Zenith stammten, die Aktivität wieder gestoppt. Man werde die Anlagen jetzt aber wieder aus der Mottenkiste holen, so S7. Ab Ende 2018 plane man wieder Starts, so die Luftfahrtgruppe weiter. Die Russen rechnen in den kommenden 15 Jahren mit rund 70 Starts.

Mehr zum Thema

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies