Boeing 737 von Rex: Der Expansionshunger ist noch nicht gestillt.

Boeing 737 von Rex: Der Expansionshunger ist noch nicht gestillt.

aeroTELEGRAPH

Ungebremste Expansion

Regional Express will von sechs auf 30 Boeing 737 wachsen

Die australische Regionalairline litt unter der Pandemie. Dann bekam sie Staatshilfe und begann Qantas und Virgin Australia anzugreifen. Jetzt will Regional Express Rex die Konkurrenten noch mehr unter Druck setzen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Kurz nachdem die Pandemie ausgebrochen war, stellte Regional Express dem Staat ein Ultimatum. Sollte er keine Hilfe leisten, werde man den Großteil des Linienverkehrs einstellen und so viele Kommunen vom Netz nehmen. Die Drohung wirkte. Die australische Regionalfluglinie erhielt mehr Corona-Hilfe als Qantas und Virgin Australia zusammen - und schaltete auf Angriff.

Regional Express erweiterte die Flotte, die einst aus 43 Saab 340 bestanden hatte, um große Flugzeuge. Inzwischen umfasst sie 57 Saab 340 und sechs Boeing 737-800. Mit den größeren Jets hat Rex, wie Fluglinie kurz genannt wird, ihr Netz erweitert und verbindet jetzt auch die großen Städte Sydney, Melbourne, Brisbane, Adelaide und Perth miteinander. Damit greift sie Qantas und Virgin Australia an.

Verweis auf Größenvorteile

Die neue Strategie beflügelt Regional Express offensichtlich. Denn bereits Ende vergangenen Jahres erklärte das Management, sich weitere acht Boeing 737 anschaffen zu wollen. Jetzt hat es seine Ambitionen nochmals hochgeschraubt. Man wolle alle zwei bis drei Monate einen neuen Jet einflotten, erklärte dieser Tage Chef Lim Kim Hai gemäß dem Portal Australian Aviation.

Die Flotte soll dadurch in den kommenden fünf bis sieben Jahren von heute sechs auf 30 Boeing 737 anwachsen. «Das ist ein sehr gutes mittelfristiges Ziel», sagte Lim. «Es spricht viel für Größenvorteile.» Damit würde Rex einen im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit verdoppelten Flugzeugpark besitzen.

Mehr zum Thema

Saab 340 von Rex Regional Express: Die Fluglinie hat die Pandemie ganz gut überstanden.

Das Wunder von Australien

Sydney von oben: Regional Express will ihr Netzwerk ausbauen.

Regional Express will Boeing 737 oder Airbus A320

Australien droht wichtige regionale Routen zu verlieren

Australien droht wichtige regionale Routen zu verlieren

western sydney airport terminal fertig  External

Das ist das Terminal des Western Sydney International Airport

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin